Küchen- und Haushalttipps

Sauerbraten im Dampfkochtopf?

Sauerbraten im Dampfkochtopf?

Beitragvon jessica-samira » 21 Jan 2008 19:25

Hallo Zusammen ;-)

Kann mir bitte jemand sagen auf welcher Stufe und wie lange man ein 1Kg Sauerbraten kocht? (mit Ceran)

(Den Dampfkochtopf nehm ich ansonsten immer für Curry oder Stew: heize den hoch bis der zweite Strich kommt und lass ihn dann auf der Platte stehen, bis der Knopf ganz unten ist.) Keine Ahnung wie lange das dauert :roll: Aber das ist in dem Fall bestimmt nicht lange genug...

Danke!
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon jewelle26 » 21 Jan 2008 19:44

Nun Helena,
ganz so einfach zu beantworten ist das nicht, die verschiedenen Fabrikate von Schnellkochtöpfen werden unterschiedliche Innendrücke aufbauen, entscheidend ist nicht, was für Feuer Du drunter hast(Gas, Holz, Kohle, Ceran, Platte usw.) sondern welchen Druck das Regelventil im Inneren so produziert, in der Deiner Topf-Beschreibung gibt es sicher Anhaltspunkte.
(im alten DDR-Topf für 1kg Rindfleisch 35 - 45 min, gemessen ab aufgebautem Innendruck)
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon broetchenbaecker » 21 Jan 2008 19:57

Hallo,

Wir haben einen von Fissler,für dicke Rippen,Sauerfleisch braucht er 20-25 Min.Für den Braten den wir hatten 1250g hat er knapp 45 Min. gebraucht.Gerechnet vom erfolgtem Druckaufbau,ich fange auf oberster Stufe an,ist der Druck da schalte ich auf 5-6 herunter und die Einstellung bleibt bis die Zeit um ist.

Gruß broetchenbaecker


[2008-01-21 19:01] Bearbeitet durch -broetchenbaecker-
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon jessica-samira » 21 Jan 2008 20:33

Danke erstmal für die Erklärungen :)
Ich hab keine Ahnung was für nen Topf ich habe *kopfkratz* den hab ich von Muttern übernommen vor öhm ähm über 20 Jahren. Also is nix mit nachschauen.

5-6 Runterschalten geht kaum, das höchste ist 6 aber das nützt mir schon weiter, danke! Gehe mal davon aus dass es 9-12 Stufen bei dir hat.

Unterschiedliche Innendrücke: Tzzz also über sowas hab ich mir noch nie Gedanken gemacht aber bis der Dampf ausm Ventil raussteigt brauchts doch logischerweise immer dieselbe Temperatur...
Also Druckaufbau hin oder her. Ich mach das eh erst nächstes Wochenende. Kann mich ja mal schlaumachen. "bezweifle aber, dass ich für meinen noch irgendwo ne Erklärung finde." :roll:

Grüessli
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon broetchenbaecker » 21 Jan 2008 20:58

jessica-samira hat geschrieben:Gehe mal davon aus dass es 9-12 Stufen bei dir hat.


nicht ganz, 9 ist bei mir die höchste Stufe

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon jewelle26 » 21 Jan 2008 21:08

ich habe mal nachgeschlagen, dort steht, dass "üblicherweise"(was auch immer das heißen mag), ein Überdruck von 1bar verwendet wird, was einer Temperatur von ca.120°C entsprechen würde.
(mit den Angaben zur Einstellung des Herdes käme ich auch nicht klar, ich mach's immer so: Hochheizen volle Pulle, dann zurückstellen, bis aus dem Regelventil gerade so noch Dampf entweicht)
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon jessica-samira » 21 Jan 2008 21:37

Vielen Dank euch beiden ! :D

Nun bin ich auf der sicheren Seite 8)

[smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif] toothy10.gif

Grüessli
Helena

Edit: shame on me :oops: :oops: :oops: ich hab doch 9 Stufen... is wie mit der Waschmaschine: brauche die hohen nie...


[2008-01-21 20:40] Bearbeitet durch -jessica-samira-
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron