Hier kann jeder vorstellen was er kocht.

Wochenende, erster Teil

Wochenende, erster Teil

Beitragvon jewelle26 » 26 Jan 2008 09:57

Moin zusammen,
ich habe gestern BB's Sauerfleisch produziert, gibts heute mit Bratkartoffeln.
Frage: Da die "Gussform" etwas klein geraten war, habe ich noch etwas saure Brühe(geliert) übrig, was könnte man daraus machen?
Schönes WE!
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Creece » 26 Jan 2008 10:01

Guten Morgen Doc,guten Morgen Wk's

ich habe heute Schweinemedaillon ,gebraten, Kartoffeln und Blumenkohl mit Soße hollandaise
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon broetchenbaecker » 26 Jan 2008 10:51

DrMuffel hat geschrieben:habe ich noch etwas saure Brühe(geliert) übrig, was könnte man daraus machen?


Hallo,

du könntest dein Gelee vorsichtig wieder erwärmen so das es wieder flüssig wird und dann aus Wurst,saurem Gemüse o.ä. eine kleine Sülze basteln.

gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon archivmaus » 26 Jan 2008 11:22

Guten Morgen Doc,

die Brühe kannst du auch für Forellenfilets verwenden. Schmeckt sehr gut. Bei uns gibt es heute typisch Badisches. Sauerkraut, Kassler und Kartoffelbrei, aber erst am frühen Abend. Später ist das nicht mehr zu empfehlen. Samstag ist Putztag, da gibt es am Mittag nur Kleinigkeiten. Außerdem muss ich noch die Büttenrede für Donnerstag überarbeiten, da wir da jedes Jahr unseren Landrat anklagen und zu einer Strafe verdonnern. Dieses Jahr muss er Königberger Klopse essen. Vor zwei Jahren hat er mir verraten, dass er jedes Gericht mit weißer Soße hasst. Und das habe ich mir gemerkt. Daran denkt er bestimmt nicht mehr.
Feiert Ihr auch Fasching? In manchen Gebieten ist das ja weniger der Fall.
Gruß
archivmaus
archivmaus
 
Beiträge: 19
Registriert: 05 Jan 2008 09:46
Wohnort: 76549 Hügelsheim/Baden

Beitragvon broetchenbaecker » 26 Jan 2008 11:46

Hallo WK,

hier gibt es den Rest vom

Fisolengulasch (Grüne Bohnen)

dazu Salzkartoffeln und Salat.

archivmaus hat geschrieben:Feiert Ihr auch Fasching?


Gott sei Dank nicht !!

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon archivmaus » 26 Jan 2008 12:25

Hallo broetchenbaecker,

das ist für viele Menschen nicht Anlass zum Trinken oder sich Herumtreiben. Für uns hier ist Fasching Geschichte und Tradition. In unserem Landkreis nachzuweisen bis in das 15. Jahrhundert. Die Menschen haben gefeiert und Fleisch, Schmalz, eben alle tierischen Produkte mussten aufgebraucht werden, weil dann die Fastenzeit bis Ostern erfolgte. Sicher wird das oft missbraucht. Wenn man aber alle alten Bräuche verdammt, vernichten wir unsere Geschichte. Klar, dass ich da etwas belastet bin, da ich ja im Kreisarchiv unseres Landkreises arbeite. Es muss aber auch nicht jeder für gut finden, was anderen Leuten Spass macht.
Mir zum Beispiel gefällt heute unser Wetter. Wir haben Sonnenschein und das bei etwas niedrigen Temperaturen. Das Wochenende kann beginnen.
Liebe Grüße an alle WKs
Archivmaus
archivmaus
 
Beiträge: 19
Registriert: 05 Jan 2008 09:46
Wohnort: 76549 Hügelsheim/Baden

Beitragvon Froe » 26 Jan 2008 12:42

broetchenbaecker hat geschrieben:
archivmaus hat geschrieben:Feiert Ihr auch Fasching?

Gott sei Dank nicht !!


Wie man bei uns im Rheinland sagt:
Jeder Jeck ist anders!
Ich werde gleich zum Markt fahren, weiß aber noch nicht genau, was es geben soll. Deswegen stöber ich jetzt noch was in der Datenbank!

Doei!


[2008-01-26 11:43] Bearbeitet durch -Froe-
Benutzeravatar
Froe
 
Beiträge: 1453
Registriert: 08 Okt 2005 17:17
Wohnort: Aachen

Beitragvon broetchenbaecker » 26 Jan 2008 13:14

archivmaus hat geschrieben:Wenn man aber alle alten Bräuche verdammt, vernichten wir unsere Geschichte


Das sehe ich genau so !

Darum kann ich auch mit Fasching oder wie immer das genannt wird nichts anfangen.Brauchtum oder Tradition in dieser Richtung gibt es bei uns nicht,darum wundern sich wohl die meisten Nordlichter über den Rummel der zum Fasching gemacht wird.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon kuddl » 26 Jan 2008 13:18

moin wk,
ein schoener sonniger tag hier. heute gibt es sauerkraut und kassler. hab ich gestern schon gemacht. erstens aufgewaermt ist besser und zweites ist ja immer noch hb-em.
zu karneval verschwinden wir zuegig in den norden.... :lol: wave.gif
gruss kuddl
Benutzeravatar
kuddl
 
Beiträge: 2151
Registriert: 18 Mai 2007 13:05
Wohnort: nahe duesseldorf

Beitragvon Helmyne » 26 Jan 2008 14:01

Hallo liebe WK,
ich war schon fleißig arbeiten und nun gibt es Kartoffeln mit Quark und Leinöl zum Essen.

Für den Nachmittagskaffee hab ich gestern noch diesen Kuchengebacken, mal sehen, wie er mundet.

Euch noch einen schönen Samstag

Helmyne
Benutzeravatar
Helmyne
 
Beiträge: 713
Registriert: 18 Dez 2004 15:08
Wohnort: Falkensee, ist gaaaaanz dicht bei Berlin

Beitragvon ksputzb » 26 Jan 2008 16:10

Hallo,

bei uns marinieren gerade ein paar Hühnerbeene in einer Tandoori-Gewürzmischung vor sich hin. Dazu gibt es Paprika-Tomaten-Gemüse und Reis.

Morgen soll es Orangen-Ente mit Brokkoli und irgendetwas kartoffeliges geben. Was genau, wissen wir noch nicht. :-k

archivmaus hat geschrieben:Feiert Ihr auch Fasching?


Wir haben als Kinder einmal pro Jahr in der Schule Fasching gefeiert. Diese Zeiten sind für mich aber schon ein bisschen her.

Ansonsten beäuge ich, ähnlich wie BB, die Aktivitäten im Süden und Westen des Landes eher argwöhnisch. Das kann aber tatsächlich an der fehlenden Tradition in diesen Gefilden hier zu tun haben.

LG Katrin
Benutzeravatar
ksputzb
 
Beiträge: 1249
Registriert: 19 Dez 2005 22:41
Wohnort: Ludwigsburger Land

Beitragvon arive » 26 Jan 2008 16:29

bei uns gab es eine schöne Kartoffelsuppe mit Möhren. Abgeschmeckt hatte ich sie mit einem wunderbaren Kirschbalsamicoessig. Das gibt gut Wärme im Körper.

Bei uns findet seit Jahren ein sehr großer Faschingsumzug statt. Die Gruppen kommen aus dem Kreisgebiet, die Häs' aus dem Schwarzwald bis runter ins Bodenseegebiet oder auch aus der Schweiz reisen Guggemusiker an.
Die Aufstellung ist vor dem Haus meiner Mutter und der Lindwurm löst sich nahe unseres Hauses auf.

Ich halte es mit archivmaus und finde Fasching eine schöne Tradition. Im Prinzip ist der Hintergrund doch sehr ernst.

Meine Faschingskostüme nähte ich mir immer selber - schließlich konnte Frau während des Faschings bedeutend besser baggern 8) 8) - und anschließend ist alles vorbei :finger:



[2008-01-26 15:33] Bearbeitet durch -arive-
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Creece » 26 Jan 2008 17:01

ich habe für morgen

Melitzanes me Kreas


Auberginen mit Rindfleisch


1 Zwiebel gewürfelt
3 Tomaten ohne die Haut gewürfelt
1/2 Tasse Olivenöl
5 Auberginen unter Grill grillen und in stücken schneiden
1 Tasse Wasser
1 Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark mit 1/2 Tase wasser verdünen
500 g Rindfleisch( kann auch Gulaschfleisch sein )

1/2 bund Petersiele


Zubereitung:

Die Auberginen längs halbieren und in kleine Stücke schneiden,

das Fleisch in kleine Würfel schneiden
Die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln.
Die Knoblauchzehe schälen und kleinhacken.
Tomaten heiss überbrühen, häuten und würfeln
. Olivenöl erhitzen und das Fleisch anbraten
Fleisch darin 10 Min. unter Rühren braten.Die Zwiebel dazugeben salzen und pfeffern.
Den kleingehackten Knoblauch die zerkleinerten Tomaten und das mit Wasser angerührte Tomatenmark zugeben.

Das Fleisch zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 -40 Min. schmoren lassen.

Die Auberginenstücke zum Fleisch geben und Petersielie dazugeben,und weiter schmoren bis das Fleisch richtig gar ist,und noch mal würzen,mit Weisbrot servieren



was meint ihr lohnt sich das Gericht auf der Db zur kommen?
da sind so viele
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

@Creece

Beitragvon werner_ » 26 Jan 2008 19:25

was meint ihr lohnt sich das Gericht auf der Db zur kommen?


aber immer :D :D

hier gips reste von den resten :D :D :D
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

saure Brühe

Beitragvon jewelle26 » 26 Jan 2008 20:54

broetchenbaecker hat geschrieben:...du könntest dein Gelee vorsichtig wieder erwärmen so das es wieder flüssig wird und dann aus Wurst,saurem Gemüse o.ä. eine kleine Sülze basteln.
archivmaus hat geschrieben:...die Brühe kannst du auch für Forellenfilets verwenden...
Dank Euch beiden für die Tipps, wahrscheinlich werde ich mir nächste Woche eine geräucherte Forelle besorgen, (hab's immer noch nicht geschafft, mir mal einen neuen Heißräuchertopf zu bauen... :twisted: )eine gestiftelte, blanchierte Möhre soll auch dran, ich berichte.
Gruß T.
( hier das Ergebnis...)


[2008-01-30 16:59] Bearbeitet durch -DrMuffel-
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00


Zurück zu Was koche ich...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste