Hier kann jeder vorstellen was er kocht.

Noch mehr Grünes zum Gründonnerstag

Beitragvon jewelle26 » 20 Mär 2008 21:14

arive hat geschrieben:...als beilage hatte ich unter anderem das erste mal rohe klöße gemacht, wow, die waren gut.
äh öhm, Du hast noch die Gerätschaften dazu z.B. Kloßpresse?
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

@arive

Beitragvon Commander » 20 Mär 2008 21:19

arive hat geschrieben:
Commander hat geschrieben:
Ich habe für Ostersonntag, dem Wette geschuldet, umdisponiert :!: Weihnachtsente :wink:


bei uns gabs vergangenen sonntag gans, und ich dachte, wie kannste nur am palmsonntag gans bringen.... :roll: :wink:
als beilage hatte ich unter anderem das erste mal rohe klöße gemacht, wow, die waren gut.


Wunder :roll: Das erste mal Rohe Klöße :?: Hast du nicht irgendwie Thüringer Verwande :?: :!: Da ist das doch Nationalgericht 8)
Aber schön wenn sie dir gemundet haben :P
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon werner_ » 20 Mär 2008 21:46

was uns nicht gelingt, sind Klöße :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

das wird immer Brei, oder versteinert :evilzum Glück gips die ja in allen Variationen zu kaufen, TK sind die besten :wink:
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon jewelle26 » 20 Mär 2008 21:53

werner_ hat geschrieben:was uns nicht gelingt, sind Klöße :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
korrektes Auspressen gelang auch unter Verwendung artfremder Gerätschaften z.B. Tischwäscheschleuder, Kloßsäcke vorausgesetzt.. :wink: (desweiteren ist natürlich das Mischungsverhältnis Ausgepresster Kartoffelschab<-->Kartoffelbrei, und dessen Konsistenz zu beachten)
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

@werner_

Beitragvon Commander » 20 Mär 2008 22:03

Dein Kloßproblem könnte an zu wenig ausgedrückter Klosmasse liegen oder dass das Wasser noch mal zum Kochen kam :?:

Meine Oma hatte ein geniales Rezept (Serviettenkloß) aber nicht mit Semmeln, sondern mit Roher Klosmasse (nur mit der Hand ausgepresst) + Mehl + geriebener Zwiebel und das wurde in ein Wischtuch (Serviette) gewickelt und auch wie normale Thüringer Klöße gegart. Gelang immer und war glaube ich ein Thüringer Sparkloß, wenn im Frühjahr die Kartoffeln knapp wurden.

Evtl. probiere ich den mal wieder aus, aber mein Frau wird Intervenieren wegen der Sauerei in der Küche :twisted: :P :wink:


[2008-03-20 21:07] Bearbeitet durch -Commander-
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

@commander

Beitragvon jewelle26 » 20 Mär 2008 22:09

Commander hat geschrieben:Meine Oma hatte ein geniales Rezept (Serviettenkloß) aber nicht mit Semmeln, sondern mit Roher Klosmasse + Mehl + geriebener Zwiebel und das wurde in ein Wischtuch (Serviette) gewickelt und auch wie normale Thüringer Klöße gegart. Gelang immer und war klaube ich ein Thüringer Sparkloß, wenn im Frühjahr die Kartoffeln knapp wurden...
oh je, man lernt doch nie aus..., diese Variante ist mir auch neu... :wink:
Gruß T.
(aber wir sollten uns jetzt nicht verzetteln, die DB gibt ja so einiges her, nicht alles meiner Zustimmung fähig)


[2008-03-20 21:10] Bearbeitet durch -DrMuffel-
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon werner_ » 20 Mär 2008 22:27

also, wir haben die rohen kartoffeln schon durch den Entsafter gejagt, trotzdem.....
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon Commander » 20 Mär 2008 22:30

werner_ hat geschrieben:also, wir haben die rohen kartoffeln schon durch den Entsafter gejagt, trotzdem.....


:?: Auch die Abgesetzte Kartoffelstärke aus dem Saft wieder der Kloßmasse zugegeben :idea:
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon jewelle26 » 20 Mär 2008 22:34

werner_ hat geschrieben:also, wir haben die rohen kartoffeln schon durch den Entsafter gejagt, trotzdem.....
haben wir auch probiert, wennst'de denn die Restscheiben raussortierst... :wink: , ist aber nicht die Methode, dauert zu lange, Kartoffelzeugs wird erst rot, dann grau, ist zu verwerfen... :wink:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon jewelle26 » 20 Mär 2008 22:36

Commander hat geschrieben: :?: Auch die Abgesetzte Kartoffelstärke aus dem Saft wieder der Kloßmasse zugegeben :idea:
äh öhm, hast recht, ich vergaß zu erwähnen... :oops:
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Commander » 20 Mär 2008 22:41

Habe gerade ein Rezept im WK gefunden, das die Herstellung auch für Uswertige gut beschreibt :!: Allerdings brät der die dann noch, nennt sich bei uns "Hutscheduller" Hier der Link: Kloßrezept
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon jewelle26 » 20 Mär 2008 22:53

Commander hat geschrieben:Habe gerade ein Rezept im WK gefunden, das die Herstellung auch für Uswertige gut beschreibt :!: Allerdings brät der die dann noch, nennt sich bei uns "Hutscheduller" Hier der Link: Kloßrezept
kann ich aber leider nicht zustimmen, das Rezept entspricht im wesentlichen dem "Grüner Klöße" aus dem westsächsischen, ich definiere die Differenz zu Thüringer Klößen folgendermaßen:
als "Zutat" zum Kartoffelschab werden entweder "Kartoffelbrei" oder "durchgepresste, gekochte Salzkartoffeln" verwendet...(wie bei de' grieeene)
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

@DrMuffel

Beitragvon Commander » 20 Mär 2008 23:15

Ging jetzt mehr um die technische Handhabung bei der Herstellung, als denn die Zutaten, welche ja eh regional unterschiedlich sind :wink:
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Re: @DrMuffel

Beitragvon jewelle26 » 20 Mär 2008 23:22

Commander hat geschrieben:Ging jetzt mehr um die technische Handhabung bei der Herstellung, als denn die Zutaten, welche ja eh regional unterschiedlich sind :wink:
äh nöö, es macht schon einen Unterschied, ob man Kartoffelbrei oder durchgepresste Salzkartoffeln nimmt, (brühen?, wann Stärke?)... :wink: :wink: :wink:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

@commander

Beitragvon arive » 20 Mär 2008 23:24

Commander hat geschrieben:
Wunder :roll: Das erste mal Rohe Klöße :?: Hast du nicht irgendwie Thüringer Verwande :?: :!: Da ist das doch Nationalgericht 8)
Aber schön wenn sie dir gemundet haben :P


:twisted: ich bin in thüringen geboren und der großteil meiner verwandtschaft lebt noch dort.
bei meiner mutter gabs immer thüringer klöße, komischerweise mochte ich sie nie so recht. irgendwie fand ich die herstellung ziemlich zeitaufwändig, nun ist wohl der knoten geplatzt 8)


[2008-03-20 22:25] Bearbeitet durch -arive-
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Was koche ich...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron