Küchen- und Haushalttipps

Lebensmittelmotten - Hiiilllfffeeee!!!

Beitragvon avivah27 » 25 Jun 2007 21:03

da hab ich ja Glück gehabt,

hatte schon zweimal Motten :evil:

nachdem ich aber alle Lebensmittel beseitigt habe,
waren sie weg :D
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon lily29 » 26 Jun 2007 11:24

verdammt!

alles weggeschmissen, mit essigwasser gereinigt - und heut früh sitzt schon wieder eine motte in der küche an der wand!!! :evil: :cry: :x

wie kann das denn sein? ich hab komplett ALLES weggeschmissen!!!! :?: :?: :?:

bitte um hilfe!!!
lily29
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon craig3 » 26 Jun 2007 12:20

Da kann man nur abhilfe schoffen wenn regelmässig fallen für Dörobstmotten aufgestellt werden.
Seitdem ich das regelmässig mache habe ich keine Probleme mehr.
Denn die maden kommen sogar vor in abgeschlossenen Behälter.
Oder Chocoladenriegel. :twisted:
Also ferromonfalle für Dörobstmotte 8)
craig3
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

@ kmu und andere Geplagte

Beitragvon Patricia9369 » 26 Jun 2007 13:03

Ich möchte euch nicht entmutigen... wirklich nicht!

Aber meine leidvolle Erfahrung ist, das es a) nicht so fix geht, die ganz loszuwerden, man b) oft irgendein Eckchen übersehen hat, weil nicht mal im entferntesten daran dachte das dort Motten sein könnten...
Und last, man schleppt sie oft schon im Frühstadium, für das bloße Auge noch nicht erkennbar, wieder ein. :twisted: :twisted:

Ich bin die Plage auch nicht ganz los, aber wenigstens verträglich. Ich SCHWÖRE auf die Pheromonfallen. Damit werden Männchen angelockt, die so nicht mehr für Nachwuchs sorgen können. Am besten pro Schrank 2 (drinnen & draussen). Und - Ja! Auch außen eine an den Geschirrschrank!

Wer einen Dampfreiniger hat, sollte damit den Schrankritzen zuleibe rücken und das Kondenswasser sofort aufwischen.

Ich drück die Daumen!
Pat
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon lily29 » 26 Jun 2007 15:28

bin dann sofort los und hab so eine falle gekauft und aufgestellt.

nochmal meine frage: sind die wirklich nur da wo essen ist oder könenn die sich auch beim geschlossenen geschirrschrank (da ist ausschließlich geschirr drin) eingenistet haben? den hab ich nämlich nicht sauber gemacht

hab sogar den boden mit essigwasser ausgewischt, also ich weiß wirklich nicht wo die sich moch versteckt haben können. vielleicht hinter dem hängeschrank, geht das? gott, mich grausts so sehr von den dingern, die machen einen richtig paranoid!!
lily29
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon avivah27 » 26 Jun 2007 18:45

hier steht noch was: http://de.wikipedia.org/wiki/Mehlmotte

wenn die Larven nichts mehr zu fressen finden, müssten sie eigentlich
eingehen bzw. die auswachsenen sterben dann nach zwei Wochen
Lebenszeit. :roll:
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon lily29 » 26 Jun 2007 20:11

ja super, ich hatte sowieso vor einige zeit nichts neues einzukaufen, bevor ich nicht 100% sicher bin. immerhin hab ich sogar meinen toaster geputzt!

vielen dank euch allen, melde mich falls neue motten ungeklärterweise auftauchen :)

viele grüße von alice
lily29
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

@kmu

Beitragvon Patricia9369 » 27 Jun 2007 07:11

Die Biester gehen sogar sehr gern hinter die Schränke, und ja, auch in Geschirrschränke. :?

In verpupptem Stadium überleben sie bis zu 6 Monate!!!
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon lily29 » 27 Jun 2007 11:03

wie krieg ich die denn aus hinter dem schrank raus?

in der pheromonfalle die ich gestern aufgestellt hab, klebt bis jetzt jedenfalls noch nichts drin!
lily29
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Lebensmittelmottenbekämpfung mit Schlupfwespen Pheromonfalle

Beitragvon tiffi41 » 19 Sep 2007 08:44

Hallo an alle,

habe je nach Mottenzahl prima Erfahrungen mit folgenden rein biologischen Produkten aus einem sehr zuverlässigen Online-Shop gemacht. Will mir hier keinen Ärger wegen Werbung einhandeln, daher der Hinweis, dass diese Produkte wohl auch anderswo erhältlich sind.
http://shop.fass-sauna.at/oscommerce/product_info.php?cPath=22_36&products_id=143" Schlupfwespen zur Lebensmittelmottenbekämpfung
http://shop.fass-sauna.at/oscommerce/product_info.php?cPath=22_36&products_id=142" Pheromonfalle zur Lebensmittelmottenbekämpfung
tiffi41
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon avivah27 » 19 Sep 2007 09:16

:shock: :shock: :shock: 3000 Wespen hat man dann in den
Küchenschränken :?

dann lieber Motten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Mottenschutz

Beitragvon tabascoman » 19 Sep 2007 16:44

Gottseidank habe ich diese Probleme nicht. Und hoffentlich bleibt es so.

Als Vorratsgefäße verwende ich die ovalen 0,7l-Gläser von verschiedenen Konserven (Apfelmus, Rotkohl, Sauerkirschen ...). Alle Deckel haben eine gummiartige, elastische Beschichtung mit der sie auf den Glasrand gedrückt werden nachdem zugeschraubt wurde. Das scheint wohl eine zuverlässige Barriere zu sein. Gewinde allein oder angeblich passgenaue (Tupper-?) Deckel (die dann aber in Wirklichkeit noch irgendwo 0,1 oder 0,05 mm Luft lassen sind mir schon gefühlsmäßig suspekt. Glas und ein gummierter Schraubdeckel waren jedenfalls bei mir bisher zuverlässige Abdichtungen. So eine Glasreihe mit allerlei Vorräten sieht auch gut aus. Unddie Gläser fallen ja ohnehin ab und wieder an.

Nebenbei: Über meinen Balkon ragen viele Kiefernäste. Und so gibt es bei mir natürlich auch Insekten jeder Art, meist Spinnen und Wespen, seltener Ohrwürmer. Aber da schafft ein Staubsauger immer sehr schnell Ordnung! Vielleicht sollte man so ein Hilfsmittel auch gegen L-Motten einsetzen. Dabei dezimiert man sicher auch Larven und Ei-Ablagen.


[2007-09-19 16:53] Bearbeitet durch -tabascoman-
tabascoman
 
Beiträge: 34
Registriert: 20 Jun 2006 16:04
Wohnort: Berlin und Texas

Beitragvon Maus-on-Air » 02 Aug 2008 00:11

SCHREI
Ich habe jetzt seit mind. 2 Monaten diese Sch... Viecher! Erst nur ein paar. Da wusste ich auch nicht gleich, wo her die kommen und hab mir nix dabei gedacht. Plötzlich sind die Würmer aufgetaucht. Dann hab ich gegoogelt uns ich wusste, welche Plage ich da im Haus habe. Hab alle Lebensmittel weggeschmissen, mit Essigwasser ausgewaschen, mein Mann hat die Küche neu gestrichen (der Kalkanteil in der Farbe zerfrisst ja eigentlich alles)und ich hab Fallen aufgehängt. NIX!!!!!!!!!!! Wir waren jetzt 6 Tage im Urlaub, kommen wieder und: die Küche lebt!!!!!!!!! Hatte lauter Falter und Würmer auf den Wänden und an der Decke. Alles eingesaugt, neue Fallen aufgestellt, die einzigen beiden Nudeltüten entsorgt,.... Ich bin am Ende.
Was mich besonders stutzig macht, ist, dass die immer an der Decke rumkrabbeln (mich juckt es schon wieder überall, wenn ich da dran denke). Die scheinen hinter den Schränken zu Hausen.... Hab mit Insektenspray gegen fliegende und krabbelnde Viecher vorhin in alle Ritzen hinter den Schränken gesprüht. Hab den Tipp mit dem Föhn gelesen, das werde ich dann morgen mal ausprobieren. Oder stelle ich den Backofen an, lass die Klappe offen, mach alle Fenster zu und warte mal 2 Stunden, bis die Küche gut durch gebraten ist? Dann hätte ich auf jeden Fall alle Ritzen erwischt!!!!!

ICH KÖNNT HEULEN!!!!!!!!![/b]
Maus-on-Air
 
Beiträge: 1
Registriert: 02 Aug 2008 00:01

Beitragvon Trine » 09 Aug 2008 10:51

Ich gehöre auch zu den befallenen.... Aber ich habe keine Ahnung, wo sie her sind!
Ich habe erstmal alle Tüten eingedost, um mal zu wissen, wo es kribbelt und krabbelt. Es sind am Tag 2-3 Motten, die herum fliegen (dann nicht mehr :twisted: ) Ich hoffe, ich bekomme die Tiere bald in den Griff! habe keine Lust die ganze Vorratskammer auszuräumen :roll:

Trine
Trine
 
Beiträge: 10
Registriert: 22 Mai 2004 19:38

Beitragvon papa-lapap » 14 Aug 2008 21:07

Hallo Trine,

ich war auch schon mal "befallen". Andauernd hatte ich Mehl, Korn, Nüsse und weiß nicht was sonst noch weg geschmissen. Ich hab' erst beim Auszug aus der Wohnung gemerkt wo das Nest war.

Die Biester verstecken sich auch in Wollresten aus Schafswolle, Schafsfellen und -decken!!!

Wenn Du also irgendwo ein altes Schafsfell (wie ich es hatte) im Abstellraum gelegt hast und dieses schon lange nicht mehr bewegt wurde, können die Mehlmotten sich auch da einnisten.

Seit der Entsorgung dieses Felles habe ich nie mehr eine Motte gesehen...

Gruß
papa-lapap
Benutzeravatar
papa-lapap
 
Beiträge: 11
Registriert: 03 Jun 2008 18:04

VorherigeNächste

Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast