Küchen- und Haushalttipps

Rohes Schweinefleisch und Schweinemett...

Rohes Schweinefleisch und Schweinemett...

Beitragvon Tortischlumpf » 04 Jan 2005 12:19

Hallo zusammen,

erst einmal möchte ich allen die das hier lesen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2005 wünschen! :D

Beim jährlichen Fondue-Essen dieses Jahr kam wieder die jährliche Ermahnung: "Pass ja auf, dass das Schweinefleisch gut durch ist. Das darf nicht mehr rot sein". In dem Zusammenhang kam die Frage auf, warum man bei Schweinefleisch so aufpassen muss, aber rohes Schweinefleisch in Form von Schweinemett essen darf?? :?: :?

Vielleicht weiss ja jemand eine Antwort...

Vorab danke und viele Grüsse

Tortischlumpf
Tortischlumpf
 
Beiträge: 11
Registriert: 16 Apr 2004 12:28

Beitragvon fuffi » 04 Jan 2005 12:37

Hallo Tortischmlumpf,

ich bin mir nicht sicher aber ich glaube wegen der Trichinen

Was sind Trichinen?
Trichinen (Trichinella spiralis) sind schmarotzende Fadenwürmer, die fleischfressende Säugetiere und auch den Menschen befallen. Man unterscheidet zwischen:

Magen-Trichinen (Trichinose): Trichinen gelangen durch den Genuss von Fleisch, das eingekapselte Trichinen enthält und nicht genügend erhitzt wurde (mindestens auf 65 °C erhitzen!) in den Magen. Dort wird wird die Kalkhülle der eingekapselten Larven gelöst und die Larven wachsen unter fieberhafter, diarrhöischer Entzündung im Dünndarm zu lebendgebärenden, geschlechtsreifen Darm-Trichinen.
Darm-Trichinen: Die Trichinen erreichen im Darm bereits nach 2-4 Tagen die Geschlechtsreife. Nach der Paarung stirbt das 1.4-1.6 mm lange Männchen ab. Das Weibchen mit einer Länge von 3-4 mm produziert in der Zeit von mehreren Wochen dann bis zu etwa 1500 Nachkommen.
Muskel-Trichinen: Die Nachkommen wandern auf dem Blut-Lymphweg in die Muskulatur und rufen dort langanhaltende Entzündungen hervor (rheumatische Form).
Wo kommen Trichinen vor?
Befallen werden besonders Haus- und Wildschwein. Dadurch erklärt sich auch die Ansteckungsgefahr für den Menschen. Daneben sind auch Fuchs, Hund, Marder, Iltis, Ratte, Maus, Katze, Dachs und Bär betroffen (fleischfressende Tiere).

Wie werden Trichinen nachgewiesen?
Der Nachweis der Parasiten erfolgt am lebenden Tier durch die Untersuchung des Kots. Bei Muskel-Trichinen bei Schweinen können die Trichinen-Kapseln bei der Fleischschau entdeckt werden.

Wie gefährlich sind Trichinen?
Ein Trichinenbefall kann beim Menschen tödlich verlaufen. Das Risiko an Trichinen zu erkranken ist in der Schweiz und anderen hochentwickelten Ländern jedoch sehr gering. Schweinefleisch muss für den Verzehr immer genügend erhitzt werden. Die Schlachttiere werden nach der Schlachtung auch immer einer Fleischschau unterzogen, damit befallene Tiere sicher ausgeschieden werden können. Aufgrund der heutigen Schweinehaltung sowie Fütterung werden nur sehr selten Trichinen gefunden. Die gefahr ist bei Wildschweinfleisch entsprechend etwas grösser.

Es empfiehlt sich aus der Sicht des Konsumenten trotzdem, Schweinefleisch immer gut durchzukochen.

Ich jedenfalls ess kein rohes Schweinefleisch.

Gruß Helga
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon Siri » 04 Jan 2005 14:43

hi zusammen,

siehe auch hier: http://www.webkoch.de/lexikon/Trichinen.html

rohes fleisch / rohen fisch zu essen, birgt immer ein gewisses restrisiko, trotzdem tun es viele...
... mett u.ä. sachen essen wir schon seit vielen jahren nicht mehr. andererseits darf für mich ein (argentinisches, aber das weiß man ja auch nie wirklich :cry: ) steak gelegentlich schon mal english sein...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon loehae » 04 Jan 2005 14:45

Hallo Tortischlumpf !

Schau einmal in diesen Link :
http://www.br-online.de/daserste/ratgeb ... 14_2.shtml

Gruß
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Rohes Schweinefleisch und Schweinemett...

Beitragvon Tortischlumpf » 04 Jan 2005 17:16

Hallo Ihr,

vielen Dank für die Hilfe!
Oh je, jetzt muss ich mir das mit dem Mett und dem Tartar immer genau überlegen, schade. :roll:

Viele Grüsse
Tortischlumpf
Tortischlumpf
 
Beiträge: 11
Registriert: 16 Apr 2004 12:28

Re: Rohes Schweinefleisch und Schweinemett...

Beitragvon loehae » 04 Jan 2005 18:05

Tortischlumpf hat geschrieben:Oh je, jetzt muss ich mir das mit dem Mett und dem Tartar immer genau überlegen, schade. :roll:

Wenn du das durchgedrehte Fleisch am selben Tag isst, besteht keine Gefahr. Heikler wir es im Sommer, bei Wärme.

Gruß
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast