Küchen- und Haushalttipps

Garen in Vakuumbeutel und Wasserbad

Garen in Vakuumbeutel und Wasserbad

Beitragvon rnsnbrmpf » 08 Jan 2010 19:15

Hi folks,

ich habe ohne Ton in einer Glotze und bei einem benachbarten Kochforum ueber das Garen von Braten in einem Vakuumbeutel im Wasserbad gelesen/gesehen.

Hat das schonmal wer gemacht?

Um was es mir geht, ist ein Aspekt, den eine Mitgliederin in dem benachbarten Kochforum erwaehnt: Braten von der Farbe her gut, aber trotzdem nicht so saftig und zart wie erwartet.
Im Gegensatz zum Niedrigtemperaturgaren wird das Bratgut ja nicht VORHER angebraten, ist also auch nicht geschlossen und koennte somit Wasser verlieren, auch wenn es im Sack bleibt.
Soweit zur Theorie. Aber hat jemand Erfahrung aus der Praxis?

Gruessle
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Sissi » 08 Feb 2011 10:14

Hallo,

vorweg ich habe noch keine Erfahrung damit, aber wenn es wirklich ein Vakuumbeutel ist, dann müsste man aus diesem die Luft herausbekommen, quasi wie vakuumverschweißen. Dann liegt der Beutel direkt am Fleisch an, ob dann der Saft überhaupt austreten kann?

Ich nutze immer einen normalen Bratschlauch, damit bleibt der Braten saftig und zart.

LG
Sissi
Benutzeravatar
Sissi
 
Beiträge: 3
Registriert: 08 Feb 2011 09:43

Beitragvon Brunella » 08 Feb 2011 11:40

hallo,

davon hab ich noch nichts gehört, weiß aber das man vakumierte sachen im wasserbad garen kann, aber fleisch :?:

dafür benutze ich den bratschlauch und dann ab in backofen.
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Ergänzungslink

Beitragvon rnsnbrmpf » 08 Feb 2011 15:38

Ich habe nochmal gestöbert und das gefunden.
Geht fleischlich wohl mit ziemlich allem, was auch mit Niedertemperatur ginge.
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Siri » 09 Feb 2011 01:19

ungefähr 88.640 (!!!) postings früher...

... hatte ich schon mal ein ähnliches thema:
Fisch in der Spülmaschine dünsten!:wink: 8)

das thema scheint sich ja auch bei den heißen Kusengs rumgesprochen zu haben, wie ja dein zitierter und ein artikel in der letzten Beef! beweisen. dafür benötigte profigeräte sind allerdings schweineteuer und benötigen auch viel platz!

die alte na(t)ive heißt durchaus ernst gemeint: spülmaschine (natürlich ohne spülmittel etc. darinnen). das gerät sollte aber wenigstens 65°C können! besser noch mehrere temperaturen und zeiten.

mit fisch und gemüse klappt das ganze einwandfrei (1 "waschgang" reicht idR.), lamm hatte ich auch schon mal (2 "waschgänge")...
wejens des aktuellen aufploppens dieses themas werde ich es auch asap mal wieder ausprobieren.

was man noch wissen sollte:
    - knuspriger bratenrand is natürlich nich
    - zeiten, temperatur: jede maschine ist anders! da hilft nur ausprobieren ...
    - energetisch/ökologisch ist diese technologie nicht natürlich nicht besonders positiv ...


viel spaß (und erfolg) beim probieren!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon rnsnbrmpf » 09 Feb 2011 01:41

Ich wollte lästern, aber ich habe mich zurück gehalten. Aber ich verstehe dennoch Deinen Beitrag zum Thema nicht ... Sorry, Siri
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Nik » 15 Feb 2011 15:08

Ich finde die Variante mit dem Vakuumbeutel für Fleisch zwar eine witzige Idee würde es selber aber wohl nicht ausprobieren wollen.
Da würde ich doch das klassiche Niedertemeraturgaren bevorzugen.
:-)
Nik
 
Beiträge: 3
Registriert: 15 Feb 2011 15:01
Wohnort: Münster


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron