Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Brühe wie aufbewahren?

Brühe wie aufbewahren?

Beitragvon *gelöscht* » 14 Feb 2010 02:07

Werner`s Universalfond

Hallo,

ich habe gerade dieses tolle Rezept gesehen und dachte mir: Hey, du könntest Brühe auch mal selber machen. 100%ig besser als Glutamat in Pulverform aus der Dose.
Aber wenn ich da so einen Suppentopf voll koche, ist das ne Menge für meinen kleinen Haushalt...
Kann ich das in kleinen Behältern einfrieren? in Gläser tun und "einwecken" (wie Marmelade)? Wie lange hält das?
Und wo ich gerade dabei bin: habe von meiner Mutter Kasslerrippchen aus "eigener Ernte". Eignen sich die auch gut dafür?

Gruß, Janine
Benutzeravatar
*gelöscht*
 
Beiträge: 30
Registriert: 28 Okt 2005 13:13
Wohnort: *gelöscht*

Beitragvon urbiani » 14 Feb 2010 08:43

Hallo Janine,
hier mein Tipp: wenn wir schlachten fallen auch immer recht viele Knochen an. Also Knochen waschen, in kaltem Wasser ansetzen, einmal kräftig aufkochen lassen, den Eiweißschaum abschöpfen (dann bleibt die Brühe eher trüber) oder auch das ganze Wasser abgießen und dann neues Wasser aufsetzten, Knochen rein, Suppengemüse dazu (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebel)und leicht sieden lassen. Pfeffer, Salz und nach Belieben Muskat dazu. (Frag mich nicht, wie lange, mind. 1 Std.?) - Fertige Brühe gefriere ich ein in kleinen Portionen, auch in Eiswürfelbehältern! Das ist ganz ideal und verfeinert viele andere Gerichte, auch mal eine schnelle Tütensuppe... :lol:
Viele Grüße, lass es dir schmecken!
Christiane
urbiani
 
Beiträge: 12
Registriert: 07 Apr 2007 08:18
Wohnort: schwarzwald

Beitragvon Mc Knofi » 14 Feb 2010 18:36

Hi Janine, zur Aufbewahrung würde ich die Variante Einkochen bevorzugen. Also den Fond kurz aufkochen und dann in saubere und heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen und sofort verschließen. Haltbarkeit bestimmt ein Jahr (wenn es überhaupt so lange im Schrank bleibt...) :wink:
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon frank » 14 Feb 2010 21:46

Ich habe dafür Eiswürfelbeutel genommen. Mit einem Trichter waren die ganz gut zu befüllen.
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Beitragvon Mc Knofi » 14 Feb 2010 22:23

Das Portionsweise einfrieren, Würfel oder Eisbeutel, scheint mir eine gute Lösung zu sein. So ist halt immer, wie es urbiani ja schon erwähnte, etwas zum würzen parat. Habe ich mir auf jeden Fall so gemerkt. :D
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon werner_ » 15 Feb 2010 00:36

Hi, da brauch ich ja nix mehr beitragen :wink:

ich friere es ein, einwecken geht natürlich auch und ist auf Dauer billiger :D
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon *gelöscht* » 17 Feb 2010 10:30

Vielen Dank liebe Leute.
Da ich dieses Jahr einen großen Umzug plane, werde ich wohl nur geringe Mengen einfrieren und es mit Twist-off Gläser veruschen.
Da ich viel Marmelade koche, sind davon immer welche im Haus.
Benutzeravatar
*gelöscht*
 
Beiträge: 30
Registriert: 28 Okt 2005 13:13
Wohnort: *gelöscht*


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron