Ich möchte noch ein abschließendes ‚Statement‘ abgeben und mich danach gerne aus der Diskussion zurückziehen.
1. Letztendlich war mir von vorneherein klar, wohin das hier führen würde, denn ich weiß sehr wohl, dass sich meine Qualitätsmaßstäbe bei der Beurteilung von Nahrungsmitteln nur von einem Promilleanteil unserer Mitmenschen geteilt wird. Das ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Ich unterstelle allerdings auch, dass keiner von euch in dieses Thema auch nur annähernd so tief eingestiegen ist wie ich.
Das klingt jetzt arrogant, ich weiß. Aber so schätze ich das halt ein.
Es ist eben wie überall im Leben. Diejenigen, welche gute von schlechter Qualität wirklich unterscheiden können, sind immer in der Minderheit, egal in welchem Bereich (Musik, Kunst, Essen etc. pp.). Was auch einfach daran liegt, dass man bereit sein muss, entsprechend zu investieren (Zeit und Geld), um einen bestimmten Wissensstand zu erreichen. Und wie es dann halt oft so ist: Je mehr man lernt, desto weniger weiß man.
2. Liebe Patricia, ich gehöre sehr wohl zu den deutschen Verbrauchern, aber zu den anderen...
Ich kenne in der Tat einige Supermärkte, wo Schweinehack immer mal wieder für 0,29€ angeboten wird. Wie schon erwähnt: Schweinefleisch ist in D mittlerweile billiger als Katzenfutter.
Wenn du meine Kompetenz zu diesem Thema darüber definierst, ob ich hier Rezepte einbringe oder nicht, gut, soll so sein. Aber: Ohne Theorie keine Praxis. Und ich betone noch mal: Es gibt in Webkoch unendlich viele tolle Rezepte, entscheidend für den Geschmack ist die Qualität der Ausgangsprodukte. Und NUR das war mein Thema!
Schön, dass dich meine Ansichten erheitern. Nur unausgegoren sind sie sicher nicht, aber in dieses Thema wirklich einzusteigen, würde diesen Rahmen wirklich bei weitem sprengen. Erheiterung ist übrigens prima, Nachdenken wäre aber in diesem Fall sicher zielführender gewesen. Übrigens: Diese Totschlagargumentation (dein Leben und deine Ansichten) um dann noch mal nachzutreten (‚erheiternde‘ Ansichten) find ich ein wenig peinlich!
Aber du hast ja recht: Jedem das seine!!
3. Liebe fuffi, wofür brauchst du 1 Liter Olivenöl die Woche?
Das ist ja leider der Ursprung des Olivenöl-Dramas, dass alle glauben, man müsse Olivenöl nur möglichst reichlich verwenden, dann wird alles gut. Und natürlich immer ‚extra vergine‘...
Tipp: Wenn’s unbedingt Olivenöl sein soll, besorg dir einfaches ‚Olio di Oliva‘. Das ist zum Braten und Kochen völlig ausreichend. Und für Salate, oder ums mal über einen gegrillten Fisch zu träufeln, besorg dir ein richtig gutes Öl. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Was den Wein angeht: Ausnahmen bestätigen die Regel, gerade wenn man ab Weingut kauft. Ich bezog mich in erster Linie auf Supermarktweine. Aber auch bei Wein gilt: Seltener, dafür besser! (Sagt übrigens auch mein WeinHÄNDLER!)
4. Lieber Nostradamuz, wenn du gerne beim Discounter einkaufst - nur zu! Ich weiß (aus vielen leidvollen Selbstversuchen und Blindverkostungen) dass diese Öle von erbarmungswürdiger Qualität sind, allerdings ist dieses eine Öl unter den Blinden der Einäugige, mehr aber auch nicht. Anders gesagt: Taugt zum Braten. Ein echtes ‚Extra vergine‘ kann zu dem Preis, der da verlangt wird, nicht mal produziert werden. Steht aber schon oben bzw. unten... Wenn du die Stiftung Warentest als kompetenten Ratgeber in Ernährungsfragen betrachtest, dann, äh, dann... Nö, dazu fällt mir echt nix ein. Und zur Bewertung von Bioprodukten: Zu diesem Punkt habe ich
auch schon vorher was geschrieben, das du evtl. hättest lesen sollen: GUTE QUALITÄT IST FAST IMMER BIO, ABER BIO IST NICHT IMMER GUTE QUALITÄT!! (v.a. nicht ‚Massenbio‘ aus dem Supermarkt...) Für den Balsamico gilt das gleich wie fürs Öl: Wenn man‘s für guten Balsamico hält, prima. Echten Balsamico für 2,99, wirklich topp! Nur soviel: In der wunderbaren neuen Ernährungswelt ist nicht immer das drin, was draufsteht. Weiterhin viel Spaß beim Discounter, egal wo. Übrigens, meintest du
Biomais oder
Genmais?? Im letzten Fall ist dir allerdings nicht mehr zu helfen.
5. Liebe Lilli aus Bonn, ja, dreimal ja! Ich traue mir selbstverständlich zu, die Qualität von Produkten zu beurteilen. Bitte entschuldige, das war echt ein blöder Einwurf!! Das ist ausschließlich Übungssache, was denkst denn du?? Wie glaubst du denn, machen das professionelle Verkoster? Meinst du, die sind mit dieser Fähigkeit auf die Welt gekommen? Oder deine Winzerfreunde. Die Bewerten ihre Weine mit Nase und Gaumen. Oder kippen die das Zeug oben in den Computer und unten kommt ne Analyse raus, wie der Wein schmeckt? Üben, üben, üben - wie bei allem anderen im Leben auch – wer fliegen will muss laufen lernen!!! Fang am besten mal mit einem Sensorikseminar an, das ist die Grundlage! Zum Thema Wein: s.o. unter 3.
Um das noch mal klarzustellen: Mir geht es überhaupt nicht um 'gesunde' Ernährung! Was ist das eigentlich?? Mich interessiert Genuss!! Ich weiß nicht, ob ich 50, 70 oder 90 werde. Oder ob mir morgen ein Dachziegel auf den Kopf fällt. Mich interessiert nur, ob ich bis dahin gut gelebt und gegessen habe.
Mit einem Augenzwinkern: „Wenn alles stimmt, was wir über Ernährung zu wissen glauben, müssten die Engländer längst ausgestorben sein.“ (Aus irgendeinem Buch von Udo Pollmer)
Oder mit meinen Worten ergänzt: Je mehr man glaubt, über gutes Essen und Trinken zu wissen, desto mehr erkennt man, dass man erst am Anfang steht.
Und noch was: In den 50er und 60er Jahren wurden ca. 50% des verfügbaren Haushaltseinkommens für die Ernährung aufgewendet. Heute sind es nur noch ca. 10%! (Quelle: versch. Publikationen) Nur: Was machen wir denn dann mit dem Rest??
Was webkoch.de als solches angeht: WEITER SO, ist echt prima!!
LG,
dan
