moinmoin,
zur näheren erläuterung: mit industriezucker meine ich den raffinierten, weißen kristallzucker.
für den notfall habe ich davon sogar noch etwas rumstehen ...
... und falls wirklich mal zucker benötigt wird, darf es dann eben auch mal brauner rohrzucker sein.
wir verzichten ja auch nicht völlig auf zucker oder süßes, sondern haben nur die verwendung von kristallzucker drastisch reduziert.
hab' grade irgendwo gehört, daß der durchschnittsdeutsche (also vom baby bis zum greis) mittlerweile pro jahr über 60 (sechzig) kilogramm davon verbraucht, kein wunder also, wo die ganzen ernährungskrankheiten herkommen

...
Schoko-Biene hat geschrieben:Aber für Marmelade und Kuchen sind da schon Grenzen gesetzt.
jau.
Schoko-Biene hat geschrieben:Oder werden die dann im Hause Siri eben nicht mehr hergestellt?
Marmeladen habe ich nur seltenst selber gemacht, meist war das auch noch pflaumenmus.
und kuchen gips halt weniger, und wenn, dann möglichst mit alternativen süßmachern.
ich esse zB. äußerst gerne makronen, und die bestehen fast ausschließlich aus gleich zwei sünden - tierischem eiweiß und puderzucker. ich werde die dinger auch in zukunft noch essen (und ggf. auch selber herstellen9, aber eben deutlich seltener ...
Schoko-Biene hat geschrieben:Gibt's dann auch keine Schokolade mehr bei dir oder andere Naschereien?
gelegentlich schon - aber deutlich weniger als früher!
Schoko-Biene hat geschrieben:Keinen gekauften Stollen ...
soweit kommts noch!!!

stollen backt Siri doch selbst.
aber da kommt jetzt auch der braune rein.
Schoko-Biene hat geschrieben:... oder Lebkuchen????

wußte gar nicht, daß
lebkuchen käuflich wäre

...
auch diese spezies der backkunst gehört zu den ausnahmen, die zu den entsprechenden anlässen (also nicht schon im August oder so) sein dürfen.
und die werden dann gekauft - meine eigenen versuche diesbezüglich haben zwar geschmeckt, waren aber fast immer das gegenteil von fotogen

...