Hallo fuffi,
habe im Netz ein paar Rezepte gefunden. Ich kopier sie Dir mal hier rein. Also:
__________________
Böhmische Hefeknödel 1 Ei
Zutaten für Portionen
250 ml Milch
15 g Hefe
1 Prise Zucker
1 Ei(er)
500 g Mehl
1 TL Salz
ZUBEREITUNG
Hefeteig herstellen, Knödel formen (geformt wie ein Brotlaib), diesen in kochendes Wasser, was man gleich zurückstellt, geben. Gut 15 -20 Min. ziehen lassen. Evtl. Deckel kurz
schräg über den Topf geben.
Böhmische Semmelknödel 2 Ei
Zutaten für Portionen
250 g Semmeln, gewürfelt
40 g Öl, zum Rösten
Für den Teig:
2 Ei(er)
250 ml Milch
1 TL Salz
250 g Mehl
1 Bund Petersilie
ZUBEREITUNG
Die Semmelwürfel in einem tieferen Kochtopf in genügend Öl vorsichtig goldgelb rösten (sie verbrennen sehr leicht!). Dann vom Feuer nehmen und auskühlen lassen. Den Kochtopf später gleich zum Knödelkochen verwenden.
Während der Abkühlzeit einen mittelfesten Nockerlteig rühren. Dann die gerösteten Semmelwürfel und nach Wunsch die gehackte Petersilie dazugeben und mit einem Kochlöffel gut einarbeiten. Dabei spürt man schon, ob die Konsistenz richtig ist. Es darf nicht zu mühsam sein; andernfalls noch etwas Milch dazugeben. Wenn zu weich, etwas Mehl beifügen.
Den Teig zugedeckt 45 Min. im Kühlschrank rasten lassen.
Nun mit feuchten Händen Knödel formen und ca. 20 Min. in leicht kochendem Salzwasser ziehen lassen.
Tipp: Einzeln in Klarsichtfolie gewickelt, lassen sich die Knödel in Tiefkühlbeuteln sehr gut einfrieren.
Böhmische Semmelknödel mit Hefeteig 1 Ei
Zutaten für Portionen
500 g Mehl
1 Ei(er)
250 ml Wasser, lauwarmes
1/2 Hefe
1 TL Salz
3 Semmeln, 1 Tag alt
ZUBEREITUNG
Semmeln in kleine Würfel schneiden und mit Butter in der Pfanne anrösten, und abkühlen lassen. Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl ,Ei ,Salz ,und das Hefe-Wassergemisch zu einem nicht all zu festen Hefeteig verarbeiten. Die abgekühlten Würfelstücke unter den Teig kneten. Knödel mit ca. 6cm Durchmesser formen, und 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Die Semmelknödel in kochendes Salzwasser geben und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Vorsicht !! Nicht zu viele Knödel in den Kochtopf geben -gehen noch auf. Nach der halben Kochzeit Knödel drehen. Nach Ablauf der Zeit Knödel sofort aus dem Wasser nehmen und mit einem Nähfaden in zwei Teile teilen. Diese Knödel passen besonders gut zu Sauer- oder Rinderbraten mit viel Soße.
Böhmischer Knödel 2 Ei
Zutaten für Portionen
2 Brötchen, alte
1/4liter Milch, heiße
500 g Mehl
1 Tüte/n Hefe (Trockenhefe)
1 TL Salz
2 Ei(er)
ZUBEREITUNG
Die Brötchen in heißer Milch einweichen. Das Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel geben und durchmischen. Die Eier und die aufgeweichten Brötchen mit der warmen Milch dazu tun und gut kneten. Den Teig dann 2 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach in reichlich kochendem Salzwasser geben und ½ Std. im geschlossenem Topf kochen. WICHTIG: BITTE NICHT IN DEN TOPF GLOTZEN. Dann den Knödel mit dem Bindfaden in Scheiben schneiden.
_________________
hoffe, da ist was für dich dabei!
Grüsse
Shazzer

)