Suche nach bestimmten Rezepten

Marmelade kochen ohne Gelierzucker?

Marmelade kochen ohne Gelierzucker?

Beitragvon dalenna81 » 10 Nov 2005 23:55

Hi,
mich hat's ins außereuropäische Ausland verschlagen, und hier kennt man keinen Gelierzucker.
Nun habe ich gelesen, dass man Marmelade auch mit normalen Haushaltszucker herstellen kann. Hat das schon mal jemand gemacht? Nehme ich dann die gleiche Menge, die ich als Gelierzucker verwenden würde und füge dann etwas mehr Zitronensaft hinzu?

Gruß
lnnworld
dalenna81
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon plankton » 11 Nov 2005 00:05

Hallo Innworld

Gut gelierende Früchte sind:

Unreife Äpfel, Aprikosen, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Zwetschgen.

Bei denen kannst Du bedenkenlos normalen Zucker nehmen (auf 100g Früchte ca. 70g Zucker)

Schlecht Gelierend sind:

Birnen, Erdbeeren, Himbeeren, Holunder, Kirschen, Pfirsiche, Trauben.

Da hab ich leider auch keinen Tip wie man diese ohne Gelierzucker hinkriegt.

Lg
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon reladida » 11 Nov 2005 08:12

Hallo Innworld,

hab das selber noch nicht getestet, aber vielleicht hilft das ein bisschen:

http://www.co-cooking.de/Article176.phtml


http://www.mymeinung.com/koelner-gelierzucker-21,8480-3.html
...im Bericht etwas nach unten scrollen.


Gutes Gelingen!


LG,
Renate
reladida
 
Beiträge: 130
Registriert: 07 Okt 2004 21:03
Wohnort: Hamburg

Klar geht Marmelade ohne Gelierzucker!

Beitragvon Schoko-Biene » 11 Nov 2005 08:22

Hallo Innworld,

ich komme aus Thüringen und bis zur Wende habe wir dort auch keinen Gelierzucker gekannt aber trotzdem Marmelade gekocht wie die Weltmeister. :lol:

Du musst das Verhältnis Früchte/Zucker 1:1 nehmen und halt bisschen Zitronensaft. Das Dumme ohne Gelierzucker ist nur, dass sich die Kochzeit unheimlich verlängert. Also nix mit 3 - 4 Minuten. Da musst du schon mindestens 10 - 15 Minuten einplanen. :cry: Man probiert immer wieder zwischendurch mit einem Klecks der Marmelade auf einem Tellerchen, ob es geliert. Also am besten gehen halt wirklich Johannisbeeren.

Ich habe dieses Jahr sogar rohe schwarze Johannisbeermarmelade ausprobiert - super fruchtig und super lecker. Da brauchst du auch keinen Gelierzucker dafür.

Also - probier's einfach aus! Gutes Gelingen! :)
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

?stärke?

Beitragvon Meret » 11 Nov 2005 10:27

Ich habe keine jahrelange erfahrung, aber seitdem wir eigene früchte im garten haben, habe ich schon das ein und andere schamlos ausprobiert.
Also nicht lachen wenn ich mal einfach so in den raum hineinfrage, ob es denn nicht auch mit johannisbrotkernmehl ginge? Das zeugs dickt gewaltig an und ist zudem ziemlich geschmackneutral! Was das essen andickt, kann doch auch früchte andicken? Vielleicht braucht man dann ein EL für 500 gramm mit 500 gramm zucker - oder sooooo? :?: ?
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

Beitragvon loehae » 11 Nov 2005 11:11

Hi ,
was auch immer gut geht ist Zitronensäure. Zitronensäure gibt es abgepackt in Tütchen, außerdem kann man auch Pektin kaufen und es den Früchten zugeben.Das Schlechte am Kochen nur mit normalem Zucker ist, dass du die Früchte lange kochen musst, sodass nichts mehr an gesundem enthalten ist, und die Optik läßt auch zu wünschen übrig.

Gruß Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Sabine_S » 11 Nov 2005 19:31

Hallo!
Ich habe ein Rezept für Pflaumenmarmelade ohne Gelierzucker
http://www.webkoch.de/rezept/48778,Pflaumenmarmelade+%28die+nicht+anbrennt%29. Vielleicht geht das ja auch mit anderen Obstsorten?
Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55


Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste