Suche nach bestimmten Rezepten

Zwiebelkuchen aus Weimar

Zwiebelkuchen aus Weimar

Beitragvon Hillary » 12 Okt 2007 10:17

Hallo ihr lieben Thüringer und Nichtthüringer,

dafür gibt's leider kein Rezept in der DB.......... und ich erinner mich leider nur schwammig :oops: :oops: :wink: .....

Hab einen Karton Federweisser geschenkt bekommen und möcht gern meine Jugenderinnerung dazu nachbasteln. Hat jemand das "richtige" Rezept ???

meines Wissens nach waren da
- ein Mürbeteig
- Schinken
- Rahm
- auch braune Zwiebeln
- reichlich Edelsüsspaprika im Teig

.....und sündhaft lecker......damals auch mit Köstritzer, ohne Ferderweisser.... :oops: :wink:

Danke, wenn ihr einen Tip habt!!!!!

Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon Schoko-Biene » 12 Okt 2007 10:43

Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Hillary » 12 Okt 2007 11:01

Danke Bine,
über das Rezept bin ich auch schon gestolpert......hat mich aber der Hefeteig gestört.
Du hast den auch noch nicht nachgebastelt (bist ja die bessere Backfee :wink: ), bzw. kennst du diversen Thüringer Zwiebelkuchen?
Bild mir echt ein, dass der mit knusprigem Mürbeteig war....
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon Schoko-Biene » 12 Okt 2007 11:15

Nee, du. Leider noch nicht ausprobiert. Aber ich hätte auf jeden Fall Hefeteig genommen und keinen Mürbteig. Schön dünn ausgerollt, wird der doch auch herrlich knusprig.

Bin halt nicht so der Zwiebelkuchenspezialist - vertrag's leider nicht so gut. :? :( - Aber das Rezept klingt eigentlich ganz lecker. Probier's doch mal! Wenn er nicht schmeckt, hast du ja immer noch den Federweißen! :D
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon spunk » 12 Okt 2007 11:41

Hallo Hillary,

ich habe noch eine andere Variante gefunden :http://www.swr.de/buffet/guten-appetit/alle-rezepte/-/id=256994/nid=256994/did=273862/1tba5s0/index.html

sonst nimm doch einfach Mürbeteig anstatt Hefeteig :wink:

Gruss, Spunk
Benutzeravatar
spunk
 
Beiträge: 2365
Registriert: 09 Nov 2005 02:48
Wohnort: München

Beitragvon Hillary » 12 Okt 2007 12:12

Hallo Spunk,
dein Link will leider nicht so, wie er soll ...... :wink:
nehm mal an, es ist ein Rezept von hier ..... Zwiebelkuchen vom swr

Ich ahne schon, hier wird wieder mal eine neue Kreation fällig..... :lol: :lol: :wink:


[2007-10-12 14:21] Bearbeitet durch -Sissel-
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon spunk » 12 Okt 2007 12:16

Hillary hat geschrieben:Hallo Spunk,
dein Link will leider nicht so, wie er soll ...... :wink:
nehm mal an, es ist ein Rezept von hier ..... Zwiebelkuchen vom swr

Ich ahne schon, hier wird wieder mal eine neue Kreation fällig..... :lol: :lol: :wink:



jep, ich meinete das dritte Rezept von oben ( der PC und Spunk...... :? :oops: )

Bin gespannt auf DEIN Rezept, nachdem Du alle Varianten zusammengefasst hast :wink: ( meine liegt leider daheim ....... vielleicht klappt es in den nächsten 2 Wochen mit häuslichen-Internet-Anschluss :wink: )

Viiel Spass beim basteln
Spunk


[2007-10-12 14:22] Bearbeitet durch -Sissel-
Benutzeravatar
spunk
 
Beiträge: 2365
Registriert: 09 Nov 2005 02:48
Wohnort: München

Beitragvon Sissel » 12 Okt 2007 14:24

Huhu zusammen!

Bitte nicht über das Bearbeitet durch -Sissel- wundern....
Habe nur ein wenig die überdimensionalen Links gekürzt! :wink:

LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon plankton » 12 Okt 2007 15:02

Hallo Hillary

Böllätünne (Zwiebelkuchen)
Ist zwar nicht aus Weimar und auch mit Hefeteig - aber mehrfach von mir erprobt ;-) :lol: :lol: .

Gruss
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Mc Knofi » 12 Okt 2007 18:55

Tach zusammen
Der letzte Zwiebelkuchen den ich in die Röhre schob hatte einen Boden aus Ölteig, der war seehr gut und ich meine auch aus der DB, ich schaue noch einmal nach. :D

Gruss, dä Pit
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon jewelle26 » 12 Okt 2007 19:12

Gut, dann meld' ich mich diesbezüglich auch mal zu Wort, ich kenne die Variante mit Brotteig drunter, da muss man aber einen guten Bäcker (der sein Brot sauerteiggeführt bäckt) in der Nachbarschaft haben, der dann mal was "abzweigt"... :wink:
Gruß Torsten
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Mc Knofi » 12 Okt 2007 20:13

Üsch nochmal
Aalso, das Rezept ist/war vom WDR am Mittag und leider funktioniert der Link dazu nicht mehr. Deswegen hier mal kurz der Oliölteig.

500g Mehl
2 Eier
200 ml Olivenöl
8 EL warmes Wasser
´ne Prise Salz

Die Zutaten verrühren und zu einem festen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur eine Stunde gehen lassen.

Quelle: WDR aktuell - Mahlzeit, vom 16.09. 2003


Gruss, dä Pit
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein


Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron