Sauerbroode (Sauerbraten, Saarland)
Zutatenliste

1,50 kg | Rindfleisch |
¼ l | Wasser |
¼ l | Rotwein |
½ l | Essig |
500 g | Zwiebeln |
1 TL | Salz |
1 TL | Pfefferkörner |
1 TL | Senfkörner |
2 | Gewürznelken |
3 | Lorbeerblätter |
9 | wacholderbeeren |
1 Bund | Suppengrün |
5 EL | Öl |
1 | Scheibe Dunkles Brot |
Zubereitung
-
Schritt 1
Suppengrün putzen und kleinschneiden. Zwiebeln schälen und
kleinschneiden. Beides mit den Gewürzen, Essig, Wasser und Wein in
eine Schüssel geben und das Fleisch hineinlegen. 4-5 Tage gekühlt
darin ziehen lassen, Fleisch darin mehrfach wenden.
Das Fleisch dann aus der Marinade nehmen und trockentupfen. Mit Salz
und Pfeffer einreiben und in einem Bräter in erhitztem Öl von allen
Seiten gut anbraten. Das Suppengrün und die Zwiebeln mit einer
Schöpfkelle aus der Marinade fischen und auch mit anbraten. Mit
einem Teil der Marinade ablöschen, Brot zerbröseln und hinzufügen
und alles zugedeckt ca. 2 Stunden Schmoren lassen.
Zwischendurch immer wieder etwas Flüssigkeit zugiessen.
Wer einen etwas süsslichen Geschmack mag - sehr fein übrigens - kann
entweder etwas Zucker oder Honig in die Sosse geben oder einen
Lebkuchen zum Binden benutzen.
Zum Schluss nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Dazu selbstverständlich " Schneebälljer " und Rotkraut oder
Endiviensalat.
*
Quelle: -Aus Dibbe unn Pann -Claudia Lehnert
-Lehnert-Verlag -erfasst und gepostet
-Jörg Weinkauf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sauerbroode (Sauerbraten, Saarland)
-
Einfach nur Klasse! Vor allem mit dem Brot, dem Lebkuchen und Honig eine perfekte Kombination. Diesen Gaumenschmaus wird es öffter geben!
-
Der war Superlecker! Gemüse: bloss Lauch und Karotten, dann zum einkochen Brot, Honig/Zucker und Orangenpfeffer, pürieren fertig. Den süss-scharfen Kontrast brauchten wir zum Essigsauren Fleisch.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.