Gestampfte Erdäpfel (Kartoffel) auf italienische Art
Zutatenliste

1.000 g | Erdäpfel (Kartoffel) |
200 ml | Olivenöl |
200 g | getrocknete Tomaten |
100 g | Pinienkerne |
1 | Zwiebel |
2 | Knoblauch |
½ Bund | Basilikum |
Weinessig | |
Zitronensaft | |
Pfeffer und Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zubereitung:
Erdäpfel schälen (pellen), vierteln und kochen. Pinienkerne anrösten, Zwiebel klein hacken und mit zwei Eßlöffel Olivenöl leicht anrösten. Dann den Knoblauch ganz kurz mitrösten.
Nun erst den Rest des Olivenöls dazu und warm halten.
Erdäpfel abseihen, ein Drittel des Olivenöl mit den Zwiebeln und dem Koblauch darübergießen und die Erdäpfel stampfen. Wenn so ziemlich alles aufgesogen wurde, das zweite Drittel Öl dazu und wieder stampfen.
Bitte nicht mit dem Mixer rühren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt die klein geschnittenen, getrockneten Tomaten, die Pinienkerne und das grob gezupfte, oder geschnittene Basilikum dazumischen. Den Rest des Öl unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Weißweinessig abschmecken. Und fertig ist die Laube ! Schmeckt wunderbar !
Wir machen uns dazu einen schönen Blattsalat und essen dieses Gericht als Hauptspeise ! Schmeckt natürlich auch als Beilage zu Gebratenem herrlich !
PS: Wieviel Olivenöl man dazumischt ist dann auch Geschmacks-und Gefühlssache !
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gestampfte Erdäpfel (Kartoffel) auf italienische Art
-
......mir läuft schon das Wasser im Munde......wenn ich nur an das leckere Endergebnis denke! Danke für's Rezept!
-
guat woars! exzellente mischung und spass gmacht hats auch!
-
Kann ich mir sehr gut zu einer gebratenen Huehnerbrust vorstellen. Mal ne andere Art von Kartoffelbrei !
-
Meinem Sohn brauche ich Stampfkartoffeln nie wieder anderes servieren, so lecker fand er bzw. wir diese Variante. Das stimmt einfach alles. Tolles Rezept!!! Beilage war bei uns [url=http://www.webkoch.de/rezept/48318,H%E4hnchenfilet+mit+Pesto+rosso]Hähnchenfilet mit Pesto Rosso[/url]
-
Hhhhmm! Sehr südländisch. Ich habe zusätzlich schwarze Oliven vom Stein geschnitten; das Ergebnis war rundum stimmig.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.