Tort "Napoleon"
Zutatenliste

400 g | Mehl |
2 | Eier |
½ TL | Salz |
50 g | Butter |
50 g | Zucker |
500 ml | Saure Sahne |
3 EL | Wodka |
1 l | Milch |
250 ml | Schlagsahne |
12 | Eigelb |
2 | Eiweiß |
400 g | Zucker |
250 g | Butter |
8 EL | Mehl |
Schokoladenstreusel, etwa 200g Walnüsse, gemahlen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Okay, hier gibt es schon ein Rezept: Napoleon-Torte...
Meine Variante (nach Angaben unserer Kiewer Freunde) ist schon ein wenig anders.
Das Teil ist auch sehr aufwändig, aber z.B. Geburtstagsgäste oder Kinder werden es einem danken...
Alle Zutaten für den Teig flott verrühren (Eiweiß ggf. trennen und vorher steif schlagen). Der Teig muß relativ flüssig sein - ggf. etwas Milch zufügen.
Jeweils 3 große TL von dem teig in eine runde Backform (SBF oder Springform) geben und bei 180°C Umluft in etwa 10..15min goldgelb backen (s. Hinweise). Auf Küchenkrepp auskühlen lassen. Die einzelnen Böden mit einem Stück Backpapier dazwischen irgendwo aufstapeln. Der letzte Boden darf etwas schärfer gebacken werden.
Inzwischen für die Füllung Milch und Sahne aufkochen, Eier und Zucker schaumig schlagen und löffelweise das Mehl untermischen. Unter ständigem Rühren die Masse in die Milch geben. Noch etwa 5min auf dem Herd lassen, dann herunternehmen und die Butter (gern kalt aus dem Kühlschrank) stückchenweise einrühren. Erkalten lassen, dabei immer wieder umrühren.
Wenn die Creme kalt ist, in einer Springform o.ä. abwechselnd Boden - Creme - Boden schichten. Der letzte Boden wird zerkrümelt und obenauf garniert. Vorsicht! das ist eine ziemlich matschige Angelegenheit - die Böden saugen aber beim Erkalten einen Großteil der Creme auf!
Mit Schokoladenstreusel und den gemahlenen Walnüsse bestreuen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Variationen
~~~~~~~~~~~
- statt Saure Sahne im Teig: 250g Schmand + 250ml Milch
- statt Wodka: Korn, Rum oder etwas ähnliches...
- statt Mehl für die Füllung tun es auch 2..3 Pck. Sahnepudding
- das Verhältnis Milch:Sahne für die Füllung nach Gusto...
- Schokoladenstreusel kann man weglassen
- Vanillezucker darf auch mit in die Füllung
Hinweise
~~~~~~~~
VORSICHT, KALORIENBOMBE!!
Ich habe zum Backen sehr lange gebraucht, weil ich die Böden in einer runden SBF gebacken habe. Das nächste mal werde ich folgendes versuchen:
Teig in 3..4 Portionen teilen und auf dem Backblech backen; jeden so entstandenen Boden dann in vier Rechtecke zerteilen und eben eine rechteckige Torte 'basteln'...
Wer zwei Bleche hat, kann ggf. gleichzeitig 2 Böden backen. Als Backzeit reichen ggf. auch 8..10 min, dann werden die Böden etwas weicher. Da die Böden aber so oder so von der Creme durchweicht werden, ist das nicht soo entscheidend. Die "moderne" (russische) Hausfrau macht sich idR. diese Arbeit (Bodenherstellung) erst gar nicht, sondern nimmt käuflich zu erwerbende, speziell für diese Torte hergestellte Waffeln ...
Wer ein ausreichend großes Waffeleisen besitzt, kann die Böden natürlich auch damit herstellen.
Oder in der großen Pfanne ausbacken, so a la Crêpes ...
'Zusammenbasteln' kann man die Torte auch gleich auf dem Kuchenteller; einen Rand herum (von der Springform?) sollte man aber schon verwenden, sonst rutscht das ganze auseinander, bevor es fest ist...
Wohin mit datt viele übrige Eiweiß?
Makronen backen, oder besser das: "PAVLOVA" (nach Anna Pavlova)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Tort "Napoleon"
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.