Wildschweinkeule in Forstmeisters Marinade
Zutatenliste

1 | Wildschweinkeule |
2 l | Forstmeisters Marinade s. Rezept |
100 g | Speck |
100 g | Schweineschmalz |
2 | Möhren |
3 | Zwiebeln |
1 kl. | Stück Sellerie |
1 EL | Tomatenmark |
Salz | |
Pfeffer | |
1 | Knoblauchzehen |
10 | Wachholderbeeren |
½ l | Gemüsebrühe (Cenovis Brühwürfel) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die vorher gehäutete und entbeinte Wildschweinkeule aus der Marinade Forstmeisters Marinade nehmen, abtrocknen und mit Küchengarn in Form bringen. Anschließend mit Möhren- Sellerie- und Speckstiften spicken. (Speckstifte vorher in den Tiefkühlschrank legen) Jetzt das Fleisch mit Knoblauch abreiben, salzen und Pfeffern und das Ganze nun einige Zeit ruhen lassen.
In der Zwischenzeit werden die Möhren sowie die Zwiebeln geviertelt und für das Anbraten zur Seite gestellt. Sollte der Sellerie beim Spicken nicht vollständig verbraucht worden sein, gebe ich den Rest auch mit zum Anbraten.
Die vorbereitete Wildschweinkeule wird nun mit dem Gemüse, in dem heißen Schweineschmalz rundum angebraten, bis die Keule gleichmäßig Farbe genommen hat. Jetzt wird das Tomatenmark leicht mit angeschmort und das ganze dann mit dem Rotwein abgelöscht, mit Gemüsebrühe und etwas Wasser (je nach Größe der Keule) aufgefüllt und im geschlossenen Bräter in der Röhre unter mehrmaligen Wenden ca. 2 Stunden bei 180° mit Umluft, fertig gegart.
Das Fleisch wird aufgeschnitten und mit der, nach der Garzeit gebundenen Soße gereicht. Dazu passen hervorragend Thüringer Klöße und ein würziges Landbier (Ahornberger z.B.) Aber der Rest vom Rotwein der Vorbereitung passt auch ;-)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Wildschweinkeule in Forstmeisters Marinade
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.