Amaranth-Gratin mit Lauch
Zutatenliste

100 g | Amaranth aus dem Reformhaus oder Bioladen |
1 TL | Butter oder Margarine |
200 ml | Milch |
Soja-Sauce | |
Pfeffer | |
Muskatnuss gerieben | |
150 g | Lauch in Ringen |
100 g | Mozzarella |
Fett für die Form |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fuer Schwangere und Stillende: Leichte Hauptmahlzeit.
Amaranth ist eine alte mittelamerikanische Getreideart, Sie enthaelt
doppelt soviel Kalzium wie Milch. Amaranth sollte mit Milchprodukten
zubereitet werden, damit der Darm sie besser verarbeiten kann. Der
hohe Eisengehalt und die Aminosaeure Lysin machen Amaranth besonders
wertvoll.
Backofen auf 200 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Amaranth in einem Topf
im zerlassenen Fett anbraten, mit der Milch angiessen und mit
Soja-Sauce, Pfeffer und Muskat wuerzig abschmecken. 10 Minuten bei
kleiner Hitze quellen lassen. Wurzel, Aussenblaetter und Blattenden
von der Lauchstange entfernen, die Stange in 1 cm dicke Abschnitte
teilen. In ein Sieb geben, gut abbrausen und abtropfen lassen. Die
Lauchringe mit einem kleinen Schuss Wasser in einen Topf geben und
garen. Dann Amaranth mit der Lauchfluessigkeit in eine gefettete
kleine Auflaufform (Durchmesser ca. 18 cm) geben. Mit den Lauchringen
bedecken, diese mit Soja-Sauce, Pfeffer und Muskat wuerzen.
Mozzarella in Wuefel schneiden und ueber den Lauchringen verteilen.
Die Form in den heissen Ofen schieben und 15-20 Minuten gratinieren.
Wer keinen Lauch mag, nimmt statt dessen Tomaten oder Zucchini.
(Ca. 840 kcal bzw. 3513 kJ).
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Amaranth-Gratin mit Lauch
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.