Apfelförmchen mit Vanilleeis
Zutatenliste

4 | Aprikosen getrocknet, süß |
2 EL | Orangensaft |
1,50 EL | Mandeln (1) abgezogen, gehobelt und gebräunt |
30 g | Mandeln (2) abgezogen |
3 | Eier Eiweiß und Eigelb getrennt |
3 EL | Milch |
2 EL | Schlagsahne |
1 EL | Honig |
½ | Zitrone, unbehandelt abgeriebene Schale davon |
2 EL | Zitronensaft (1) |
1 TL | Vanille gemahlen (aus dem Reformhaus) |
30 g | Dinkel feingemahlen |
40 g | Butter |
400 g | Äpfel säuerliche (z.B. Boskop) |
Zitronensaft | |
Vanilleeis | |
4 | Mikrowellenfoermchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Aprikosen in Wuerfel schneiden, mit Orangensaft vermengen, zugedeckt
etwa 1/2 Minute bei 600 Watt im Mikrowellen-Kombigeraet erhitzen und
anschliessend ausserhalb des Geraetes etwa 10 Minuten quellen lassen.
Mandeln (2) reiben. Eigelb mit Milch, Schlagsahne, Honig,
Zitronenschale, Zitronensaft (1) und Vanille verschlagen und den
Dinkel und die geriebenen Mandeln unterruehren.
Butter in einer der Mikrowellenfoermchen in etwa 1 Minute bei 600 Watt
zerlassen und bis auf einen kleinen Rest zu dem Teig geben. Mit der
restlichen Butter die uebrigen Foermchen ausstreichen.
Aepfel schaelen, vierteln, entkernen, die Apfelviertel in duenne
Scheiben schneiden, die Foermchen damit auslegen, mit Zitronensaft
betraeufeln und die Aprikosenwuerfel darueber verteilen.
Eiweiss mit Zitronensaft steif schlagen und unter den Teig heben. Die
Masse auf die Aepfel geben und die geroesteten Mandeln (1)
darueberstreuen. Den Backrost mit der Woelbung nach unten auf
Einschubhoehe 2 des auf etwa 220 Grad vorgeheizten
Mikrowellen-Kombigeraetes schieben, die Apfelfoermchen darauf
stellen, die Mikrowelle (600 Watt) hinzuschalten und die
Apfelfoermchen etwa 8 Minuten backen.
Das Apfeldessert etwas abgekuehlt mit Vanilleeis angerichtet
servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Apfelförmchen mit Vanilleeis
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.