Apfelgratin mit Zimthaube
Zutatenliste

500 g | Halbfettquark |
1 | Zitrone |
500 g | Sauerliche Äpfel z.B. Glocken-, Mai- Jonagold-, Idaredaepfel |
150 g | Altbackener Zopf o. Weggli, Milchbroetchen |
15 g | Butter |
2 | Eigelbe |
1 | Ei |
70 g | Zucker |
2 | Eiweiße |
6 EL | Zucker |
2 TL | Zimt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Quark in einer Schuessel glattruehren. Die Zitrone warm waschen
und abtrocknen, die Schale fein raffeln, den Saft auspressen. Beides
zum Quark ruehren. Von den Aepfeln Stielansatz und Fliege keilfoermig
ausschneiden. Aepfel nach Belieben schaelen. Durch die Roestiraffel
zum Quark raffeln, dabei den Apfel immer wieder wenden, bis nur noch
das Kernhaus uebrig bleibt. Gut mischen.
Den Zopf in zentimetergrosse Wuerfelchen schneiden. Die Butter
schmelzen, eine Auflaufform sparsam damit auspinseln. Im Rest die
Zopfwuerfel rundum hellbraun roesten.
Eigelb und Ei mischen, zusammen mit dem Zucker hell-schaumig schlagen.
Zusammen mit den Zopfwuerfeli unter die Quarkmasse heben, in die
vorbereitete Form fuellen und in der Mitte des 175 Grad heissen Ofen
schieben. 30 bis 40 Minuten vorbacken.
Fuer die Haube Eiweiss zusammen mit der Haelfte vom Zucker
steifschlagen. Restlichen Zucker und den Zimt beigeben, nochmals kurz
weiterschlagen. Auf den Apfelgratin streichen und die Oberflaeche mit
dem Loeffel modellieren (z.B. halbmondfoermige Vertiefungen). Wieder
in den Ofen schieben und ca. zehn Minuten ueberbacken.
Dieser Gratin steht zwar unter Suessspeise, ist aber auch als suesse
Mahlzeit gut geeignet. Er kann mit gehackten oder gemahlenen Nuessen,
Rosinen oder kleingeschnittene, eingeweichte Doerrfruechten bereichert
werden. Die Aepfeln koennen ganz oder teilweise durch Birnen ersetzt
werden.
Beachten: die Backzeit haengt natuerlich von Form und Groesse der
Auflaufform ab. Im vorliegenden Rezept gilt die Backzeit zu einer
Zubereitung fuer 4 Personen, in einer eher niedere Auflaufform.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Apfelgratin mit Zimthaube
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.