Aprikosenstrudel
Zutatenliste

250 g | Mehl, doppelgriffig (Dunst) |
1 Msp. | Salz |
3 EL | Öl |
1 EL | Essig |
100 ml | lauwarmes Wasser |
1.500 g | Aprikosen |
4 | Eier |
80 g | Zucker |
40 g | Speisestärke |
100 g | Mandeln gerieben |
1 Msp. | Zimt |
1 Msp. | Nelkenpulver |
5 EL | Butter flüssig |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Zutaten fuer den Strudelteig zu einem glatten Teig verkneten, so
lange, bis er glatt und glaenzend ist. Zu einer Kugel formen, mit Oel
bestreichen und mit einem Tuch bedeckt mindestens 30 Minuten ruhen
lassen. Die Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen, in schmale
Spalten schneiden und in eine grosse Schuessel geben.
Die Eier trennen, Eigelb und die Haelfte des Zuckers schaumig
schlagen. Eiweiss erst leicht ruehren, dann den restlichen Zucker
einrieseln lassen und das Eiweiss dickschaumig aufschlagen. Unter
staendigem Ruehren die Speisestaerke zufuegen und weiterschlagen, bis
ein kompakter Eischnee entsteht. Zum Schluss die geriebenen Mandeln
und die Gewuerze unterheben.
Eigelb- und Eiweissmasse locker mit den Fruechten vermischen. Den
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Strudelteig halbieren und jede
Haelfte auf einem bemehlten Kuechentuch ausrollen. Mit beiden Haenden
hauchduenn zu einem Rechteck ausziehen, das geht am besten ueber die
leicht bemehlten Handruecken.
Ein Drittel eines Strudelteiges mit der Aprikosenmischung belegen.
Dabei an den Raendern etwa 3 cm Platz lassen und die Strudel von der
Laengsseite her mit Hilfe eines Kuechentuches aufrollen. Die Enden
jeweils links und rechts gut zusammendruecken und die Strudel mit
Hilfe des Tuches auf ein gefettetes Backblech gleiten lassen.
Rundherum mit fluessiger Butter bestreichen und im heissen Backofen
25 bis 30 Minuten backen.
Quelle: Illustrierte Wochenzeitung (IWZ), Nr. 19/1998
erfasst: Sabine Becker, 17. Mai 1998
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Aprikosenstrudel
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.