Artischockenquiche
Zutatenliste

130 g | Dinkelmehl |
25 g | Butter |
50 g | Joghurt |
¼ TL | Honig |
1 EL | Wasser |
1 | Spur Salz |
60 g | Haselnusskerne |
4 x | Artischocken |
1,50 x | Zitronen Saft |
2 x | Schalotten |
30 g | Butter |
1 TL | Zitronenmelisse feingeschn. |
½ TL | Lvendelblüten - oder |
Thymian feingeschn. | |
½ x | Knoblauchzehe |
3 x | Eier |
250 ml | Milch |
250 ml | Sahne |
1 | Spur Muskatblüte |
Pfeffer weiß, f.a.d.M. | |
2 x | Frühlingszwiebeln |
1 EL | Semmelbrösel |
Zubereitung
-
Schritt 1
Für den Teig aus den Zutaten einen weichen Teig kneten, sofort
ausrollen und in eine Quicheform (26cm) füllen. Ca. 30 Min. kühl
stellen. Inzwischen die Haselnüsse 5 Min. in einer Pfanne rösten
und danach in einem Tuch hin- und herreiben, bis die braunen Schalen
entfernt sind.
1 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Den Strunk der Artischocken
herausbrechen, dabei die harten Fasern herausziehen. Blätter
rundherum abschneiden und das Heu mit einem Löffel herausstechen.
Die Artischockenböden zusammen mit dem Zitronensaft bei schwacher
Hitze 10-15 Minuten im geschlossenen Topf garen und dann nach dem
Abtropfen kleinschneiden.
Die feingewürfelten Schalotten in der Butter mit den Artischocken
ca. 3 Min. andünsten, und dann Zitronenmelisse, Lavendel und
durchgepressten Knoblauch untermischen. Beiseite stellen.
Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
Eier, Milch und Sahne mit dem Schneebesen vermischen und mit den
restlichen Kräutern und Gewürzen kräftig abschmecken.
Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Den Teig mehrfach einstechen,
mit dem Semmelmehl bestreuen und nacheinander mit Artischocken,
Nüssen und Frühlingszwiebeln belegen. Mit der Eiermilch begiessen.
Auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen.
*
Quelle: Nach: Willrich, Gemüse f. Feinschmecker
GU 3-7742-1512-X
**
Gepostet von Seidel
Date: 17 May 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Artischockenquiche
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.