Baklava
Zutatenliste

75 g | Walnusskerne, Pistazienkerne oder Mandeln |
1 EL | Zucker (1) |
125 g | weißes Hartweizenmehl |
125 g | Mehl, mit 1 TL Backpulver vermischt |
1 | Ei |
150 ml | warmes Wasser (1) |
1 TL | Salz |
100 g | Weizenstärke |
250 g | Butter, zerlassen |
1 | Würfel trockenes Brot |
375 g | Zucker (2) |
250 ml | Wasser (2) |
1 EL | Zitronensaft |
Backform mit 25 cm Durchmesser |
Zubereitung
-
Schritt 1
Eine Backform mit etwas zerlassener Butter einfetten. Für die Füllung die
Walnüsse kleinhacken und mit dem Zucker (1) vermischen. Falls Sie Pistazien
oder Mandeln verwenden, diese 1 Minute blanchieren, Häute entfernen, gut
trocknen. Dann mahlen und mit dem Zucker (1) vermischen. Für den Teig die
Mehlsorten in eine Schüssel sieben, eine Vertiefung in die Mitte drücken und
das Ei, Wasser (1) und Salz hineingeben. Das Mehl von der Seite her
einarbeiten und alles gut zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einem
bemehlten Brett oder einer Marmorplatte 15-20 Minuten kneten, dabei mit den
Handballen immer wieder nach außen drücken, um den Teig zu dehnen, und ihn
dann wieder zusammenfalten. Wenn er an Ihren Händen klebt, lösen Sie ihn mit
ein wenig Mehl, aber es ist besser, wenn Sie das vermeiden. Der Teig ist erst
fertig, wenn Sie ihn an einem Ende hochheben können und er sich dehnt, ohne zu
reißen. Teilen Sie ihn in 1/4 mehr Stücke als die oben angegebene
Portionenzahl und lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde, besser aber 2-3 Stunden
auf einem bemehlten Brett unter zwei feuchten Tüchern ruhen. Alle Teigstücke zu
sehr dünnen Fladen ausrollen und diese von beiden Seiten mit Weizenstärke
bestreuen. Überschüssige Weizenstärke mit einem Teigpinsel entfernen. Die
Hälfte der Yufkas oder Blätterteigplatten in die Backform schichten, dabei jede
Schicht mit sehr wenig zerlassener Butter bestreichen. Die Füllung auf dem Teig
verteilen, dann mit den restlichen Yufka-Schichten bedecken und dabei wieder
jede Schicht leicht einbuttern. Baklava mit einem scharfen Messer in Quadrate
oder Rauten schneiden, dabei nach jedem Schnitt die Messerklinge abwischen,
damit sie nicht festklebt. Die restliche Butter und den Brotwürfel in einen
kleinen Topf geben und vorsichtig erhitzen. Wenn das Brot blaßgelb und hart
wird (es soll nicht goldgelb werden), den Topf vom Feuer nehmen. Falls
notwendig, Schaum abschöpfen und die Butter stehenlassen, bis sie sich
abgesetzt hat. Dann die geklärte Butter vorsichtig in einen anderen Topf
abgießen und abwarten, bis sie soweit abgekühlt ist, daß man die Fingerspitze
hineintauchen kann. Nun Baklava vorsichtig mit der Butter beträufeln, dabei
keine trockenen Stellen übriglassen. Damit die Schichten die Butter aufnehmen
können, Baklava 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehenlassen. Dann bei 200 °C
(Gas Stufe 4) im vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen. Kurz bevor die Backform
aus dem Ofen genommen wird, den Sirup zubereiten. Zucker (2), Wasser (2) und
Zitronensaft in einem Topf erhitzen und rühren, bis der Zucker schmilzt. Wenn
der Sirup zu kochen beginnt, Hitze verringern, 2 Minuten kochen lassen, dann
vom Feuer nehmen. 5 Minuten stehenlassen. Baklava aus dem Ofen nehmen und 5
Minuten stehenlassen, dann mit dem Sirup begießen, so daß die ganze Oberfläche
bedeckt ist. Abkühlen lassen und Baklava in der Backform servieren.
Anmerkung: Baklava ist vielleicht DAS nationale Dessert; es wird bei
offiziellen Anlässen und allen möglichen Banketten und Partys serviert.
Tipp: Die Weizenstärke kann durch Maismehl oder Kartoffelmehl ersetzt werden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Baklava
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.