Baudroie "Lucullus"
Zutatenliste

700 g | Baudroie in Tranchen |
½ | Zitrone Saft |
1 TL | Worcestersoße |
40 g | Mehl |
40 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer | |
100 g | Kräuterbutter |
2 EL | Schalotten |
150 g | Steinpilze eingeweicht in Würfel geschnitten |
1 EL | Petersilie gehackt |
0,10 l | Rahm |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Baudroie gut würzen. Den Zitronensaft und die Worcestersoße gut
vermischen und über die Tranchen verteilen. Ca. 2 Stunden ziehen
lassen.
Die Baudroie-Tranchen mit Mehl bestäuben. Butter in Pfanne erhitzen.
Die Steaks in die Pfanne geben und beidseitig goldgelb braten. Auf
vorgewärmter Platte anrichten und warmstellen.
Die Kräuterbutter in Pfanne geben. Schalotten, Steinpilze und
Petersilie hinzugeben, ca. 5 Minuten dünsten. Pfanne vom Feuer
nehmen. Den Rahm hineingeben und vorsichtig umrühren. Die
abgeschmeckte Sauce über die Baudroie-Tranchen anrichten.
Als Beilage Trockenreis oder Petersilien-KartoffeIn servieren.
Baudroie oder lotte de mer: atlantischer Seeteufel.
Körper vorn abgeplattet, hinten seitlich zusammengedrückt. Der
riesige Kopf ist breit, der Unterkiefer vorstehend. Die kleinen Augen
liegen auf der Kopfoberseite. Das Maul ist ungeheuer gross und mit
nach rückwärts gerichteten starken und spitzen Fangzähnen bewehrt.
Mit zwei beweglichen Angelorganen auf dem Kopf. Die Brustflossen sind
armartig vergrössert, wodurch der Seeteufel am Boden kriechen oder
'schreiten' kann.
Grösse: 40 bis 60 cm, höchstens 200 cm lang und 40 kg schwer.
Handelsform: in der Regel ohne Kopf, nur das Schwanzstück, mit oder
ohne Haut.
Festes weisses Fleisch von krustentierähnlichem Geschmack, völlig
grätenfrei.
*
Aus der Delikatessenabt. Lebensmittelgeschäft
Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Baudroie "Lucullus"
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.