Berliner Erbsensuppe nach Alfons Schuhbeck
Zutatenliste

300 g | Junge Erbsen, ausgelöst entspr. 750 g Schoten |
30 g | Butter |
2 | Schalotten |
1 Msp. | Zucker |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen | |
¾ l | Gemüsebouillon |
8 | Entenherzen ersatzweise Herzen von anderem Geflügel |
2 EL | Keimöl |
2 EL | Kalbsjus doer |
¼ | Würfel Klarer Bratensaft in 2 El Wasser aufgelöst |
1 EL | Petersilie, gehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Schalotten schaelen und in kleine Wuerfel schneiden. Die Butter in
einem Kochtopf zerlassen und die Schalotten darin anduensten.
Die Erbsen zugeben, mit Zucker bestreuen und leicht glasieren lassen.
Mit der Gemuesebruehe aufgiessen, salzen und pfeffern und etwa 15
Minuten koecheln lassen.
Fett- und Sehnenteilen von den Entenherzen entfernen. Die Herzen
vierteln und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Das Keimoel in einer
beschichteten Pfanne erhitzen und die Herzen darin bei starker Hitze
rasch rundherum anbraten.
Mit Kalbsjus oder aufgeloesten Bratensaft abloeschen, einkochen lassen
und die Pfanne von der Kochplatte nehmen.
Die Erbsensuppe mit dem Puerierstab oder im Mixer fein puerieren.
Durch ein Sieb streichen und noch einmal herzhaft mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Die Suppe auf tiefe Teller verteilen. Die gebratenen Entenherzen in
die Mitte geben und mit Petersilie bestreuen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Berliner Erbsensuppe nach Alfons Schuhbeck
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.