Berliner Kartoffelsuppe mit Majoran
Zutatenliste

175 g | Geräucherter Bauchspeck |
ohne Knorpel mit Schwarte | |
300 g | Geschälte Kartoffeln |
50 g | Zwiebeln |
½ Bund | Majoran |
¾ l | Fleischbrühe |
100 g | Möhren |
100 g | Sellerie |
50 g | Lauch |
¼ l | Sahne |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Schwarte vom Speck abschneiden und den Speck würfeln.
2. Gesäuberte Kartoffeln und die Zwiebeln würfeln.
3. Den Majoran zupfen. Die Stiele aufheben und mit Küchengarn
zusammenbinden.
4. Die Speckschwarte im Topf ausbraten. Speckwürfel zugeben und mit
anbraten.
5. Kartoffel- und Zwiebelwürfel in den Topf geben und alles gut
miteinander verrühren.
6. Mit Fleischbrühe auffüllen und die zusammengebundenen
Majoranstiele dazugeben.
7. Aufkochen und dann bei geringer Hitze zugedeckt ca. 25 Minuten
langsam kochen lassen.
8. Inzwischen das geputzte Gemüse in Stücke schneiden.
9. Schwarte und Majoranbund aus der Brühe fischen und das Gemüse
hineingeben.
10. Auf aufgeschalteter Kochplatte noch 10 Minuten ziehen lassen.
11. Die Kartoffeln und das fast rohe Gemüse in ein Sieb giessen. Die
Brühe in einer Schüssel auffangen und wieder in den Topf
zurückgeben.
12. Speck, Kartoffeln und Gemüse durch die mittlere Lochscheibe des
Fleischwolfes drehen und diese Masse mit der Brühe mischen.
13. Sahne zugeben und unter Rühren alles aufkochen lassen.
14. Mit frisch gemahlenem weissen Pfeffer abschmecken. Nur sehr wenig
Salz zugeben, da das Gericht durch den Räucherspeck schon recht gut
gewürzt ist.
15. Die fertig zubereitete Suppe in Teller oder rustikale Suppentassen
geben. Vor dem Servieren mit frischem Majoran bestreuen. Nach Belieben
kann man geröstetes Weissbrot dazu reichen.
*
Quelle: Kochen wie Gott in Deutschland,
Koch: Siegfried Rockendorf, Berlin
**
From: Rü[email protected]
Date: Mon, 18 Jul 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Berliner Kartoffelsuppe mit Majoran
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.