Berner Ratsherrenplatte (Schweiz)
Zutatenliste

750 g | Kartoffeln |
50 g | Bratfett |
Salz | |
2 mtl. | Zwiebeln |
100 g | Räucherspeck mager |
4 Scheibe | Kalbsleber oder -nieren |
4 kl. | Rinderfilets |
4 kl. | Kalbsfilets |
4 kl. | Schweinebratwuerstchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Bern ist bekannt fuer seine nahrhaften, mit verschiedenen Fleischsorten
bestueckten Platten. Da gibt es die Platte mit Wurst, Speck, Schinken und
Poekelfleisch auf einer Sauerkraut-Unterlage. Aufwendiger ist die hier
beschriebene Ratsherrenplatte. Sie vereint die "Roesti" genannten Roest-
und Bratkartoffeln mit verschiedenen kleinen Filets und anderen
kurzgebratenen Leckerbissen. Komponiert wurde diese Platte fuer den Imbiss
und Umtrunk nach der Ratssitzung. Sie eignet sich aber ebenso fuer ein
Mittagessen. Fuer den Hausgebrauch kann man das Verfahren vereinfachen und
nebst den Bratwuerstchen nur eine Filetsorte (Rind, oder Kalb) anbieten.
Zubereitung: Kartoffeln schaelen und in moeglichst duenne Streifchen
schneiden. In der Pfanne salzen, in heissem Bratfett goldgelb braten. Zum
Schluss nicht mehr umschaufeln, sondern die Kartoffelstreifchen
gleichmaessig auf der Pfanne verteilen und omletteartig zusammenbacken
lassen. Auf eine angewaermte Platte geben, mit goldgelb geroesteten,
gehackten Zwiebeln und knusprig angebratenen Speckstreifen bedecken.
Leber oder Nieren, Filets und Bratwuerstchen gesondert braten und auf die
Platte legen. Nach Belieben andere kleine Fleischstueckchen verwenden (z.B.
Schweinefilets oder Kabshirn).
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Berner Ratsherrenplatte (Schweiz)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.