Bickebacher Dunksel
Zutatenliste

150 g | Dörrfleisch oder Speck |
250 g | Zwiebeln |
100 g | Roggenmehl |
"etwas" Schmalz oder Öl | |
1 l | Fleischbrühe |
Salz | |
Pfeffer | |
Loorbeerblatt | |
Essig |
Zubereitung
-
Schritt 1
Man setzt bei mittlerer Hitze die Pfanne oder noch besser eine Kasserolle
und läßt ein gutes Stück Schmalz darin zergehen - oder man kann auch Öl
einlassen. Darin werden die kleingeschnittenen Zwiebeln gedünstet.
Das Roggenmehl unter Zugießen von Fleischbrühe gut verrühren und unter
ständigem Rühren zu den angedünsteten Zwiebeln geben.
Das Ganze geschiet bei mäßiger Flamme; Dunksel ist eine Tunke und kein
Gebranntes!
Ist das Ganze gut abgebunden - das ist die Kunst - wird mit Pfeffer, Salz,
je nach Geschmack, gewürzt. Es empfiehlt sich, ein oder gar zwei
Loorbeerblätter zur Abrundung beizugeben.
Bei guter Hitze, unter zeitweiligem Umrühren und anschließendem
Ziehenlassen ist je nach menge in einer guten halben Stunde die Sache in
Ordnung.
Das Dunksel schmeckt bestens mit "Gequellde", und wer dazu noch Leber- und
Blutwurst ißt, ist prima dran!
Ebbelwoi und Bier runden das Ganze ab.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bickebacher Dunksel
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.