Birnbrot (original)
Zutatenliste

400 g | Dörrbirnen |
2,50 dl | Merlot (Rotwein) |
150 g | Getrocknete Feigen |
150 g | Entsteinte Backpflaumen |
150 g | Datteln |
100 g | Rosinen |
100 g | Sultaninen |
100 g | gewürfeltes Orangeat |
100 g | Rohzucker |
1 | Zitrone, nur abgeriebene Schale |
1 EL | Birnbrotgewürz |
1 TL | Zimt |
2 dl | Kirsch |
1 dl | Rosenwasser |
1,25 kg | Zopfteig |
100 g | Haselnüsse |
100 g | Mandeln |
100 g | Baumnüsse |
1 | Eigelb, verdünnt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Ergibt drei Stück a ca. 600g
Für den Zopfteig:
750g Weissmehl, 1Tl Zucker, 3Tl Salz - mischen
90g Butter - mit dem Mehl verreiben
ca. 25g Hefe, 4,5dl Milch - Hefe auflösen
Zu einem weichen, glatten Teig kneten, zugedeckt ums doppelte aufgehen lassen
Die Birnen über Nacht im Merlot einweichen. Vor dem verarbeiten ca. 20min. weich dämpfen. Stiel und Fliege entfernen.
Birnen bis und mit Datteln klein schneiden.
Rosinen bis und mit Rosenwasser zu den Dörrfrüchten mischen.
500g des Zopfteiges unter die Mischung kneten.
Die Nüsse ebenfalls dazu kneten.
Formen:
Je 1/3 mit Hilfe von Klarsichtfolie zu 20cm langen Rollen formen.
Je 1/3 des übrigen Zopfteiges ca. 30 mal 20cm auswallen.
Füllung in die Mitte legen, Teigecken ausschneiden, Ränder mit Wasser bestreichen und die Füllung einpacken. Mit dem Teigende nach unten auf ein belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen.
Mit Gabel mehrmals einstechen.
Backen:
ca. 45min., 200° Unter-Oberhitze, 2.unterste Rille
Gut verpackt ist das Birnbrot ca. 4 Wochen im Kühlschrank haltbar, aber das ist bestimmt vorher schon alle :-)!
Birnbrotgewürz: besteht aus Nelken, Kardamon, Zimt, Ingwer, Koriander, Macis. Falls in Deutschland nicht erhältlich evtl. Lebkuchengewürz verwenden.
Rosenwasser gibt es in Apotheken oder Drogerien.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Birnbrot (original)
-
Gottverdälli, shame over me!!! Ich habs gehabt, wenn auch nicht selber gemacht, und noch nichts dazu geschrieben!! Das ist so lecker, da vergißt man, daß man eigentlich kein Süßfreak ist (was man garnicht sein muß, denn dieses Brot erhält durch den Rotwein eine sensationell herb-süße Note!!) Umwerfend!!!
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.