Birnen-Kuchen
Zutatenliste

150 g | Mehl |
Salz | |
70 g | Zucker |
100 g | Haselnüsse gemahlen |
1 | Ei |
100 g | Butter oder margarine |
2 EL | kalte Milch |
Fett für die Form | |
Mehl für die Arbeitsfläche | |
500 g | Trockenerbsen zum Blind- backen |
200 g | Schmand |
3 | Eier (1) |
1 | Ei (2) |
4 EL | Zucker |
800 g | Birnen |
2 EL | Zitronensaft |
1 Pck. | Vanillin-Zucker |
200 g | Marzipan-Rohmasse |
6 | Mandeln geschält |
70 g | rote Johannisbeeren |
Zitronenmelisse | |
2 EL | Wasser (3) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Teigzutaten zu einem glatten Muerbeteig verkneten. Zugedeckt ca. 1
Stunde kalt stellen.
Fuer den Guss
: Schmand, Eier (1) und die Haelfte des Zuckers verruehren. Boden
einer Tarteform (28 cm Durchmesser) fetten. Muerbeteig auf bemehlter
Arbeitsflaeche
ca. 5 cm groesser als die Form ausrollen, in die Form legen und
andruecken. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit
Pergamentpapier auslegen und die Trockenerbsen daraufgeben. Teig im
vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten vorbacken.
Birnen waschen und schaelen, so dass einige Streifen Schale dran
bleiben. Birnen mit Stiel laengs halbieren. Die Haelften entkernen,
auf der Schnittseite mit Zitronensaft bestreichen und an der runden
Seite etwas flach schneiden.
Restliches Ei trennen. Eiweiss und Vanillin-Zucker steif schlagen.
Eigelb, Marzipan, Rest Zucker und Wasser (3) schaumig ruehren und den
Eischnee unterheben.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntuelle fuellen und in die
Birnen spritzen. Mit je 1 Mandel belegen.
Papier und Trockenerbsen entfernen. Birnen in die Form setzen und den
Guss einfuellen. Kuchen bei gleicher Temperatur 25 bis 30 Minuten
weiterbacken zu
evtl. zudecken. Abkuehlen lassen und mit Johannisbeeren und
Zitronenmelisse verzieren.
:Pro Person ca. : 340 kcal
:Pro Person ca. : 1424 kJoule
:Zubereitungs-Z.: 2 Stunden
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Birnen-Kuchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.