Bohnen mit Kräuterkäse
Zutatenliste

Achtung! Käse benötigt | |
1 | Marinierzeit!! |
1 Bund | Basilikum |
1 Bund | Petersilie |
1 | Knoblauchzehe |
1 | rote Chilischote |
6 EL | Rapsöl |
Salz | |
125 g | Ziegenkäse |
300 g | Kartoffeln |
1 EL | Kümmel |
200 g | Schneidebohnen |
1 | Zwiebel |
1 EL | Butter |
3 EL | Kapern a.d.Glas |
3 | Sardellen a.d.Glas |
425 ml | Geschälte Tomaten a.d.Dose |
Pfeffer | |
4 EL | Schlagsahne |
4 EL | Parmesan |
Zubereitung
-
Schritt 1
Kraeuter, Knoblauch und entkernte Chili im Universal-Zerkleinerer hacken.
Oel unterruehren, salzen. Kaese in Scheiben schneiden, 1-2 Tage darin
marinieren. Kartoffeln mit Kuemmel 20 Min. kochen, pellen. Bohnen
kleinschneiden, Zwiebel hacken. Beides im Fett anbraten. Kapern und
Sardellen hacken. Zerkleinerte Tomaten zugeben, wuerzen, 20 Min. garen.
Marinade und Sahne verruehren. Kaese und Marinade kurz ueberbacken. Parmesan
zum Gemuese geben.
Tip von Armin Rossmeier (Fernsehkoch b. Sat.1):
Volles Kraeuter-Aroma: In Pergament bleiben sie frisch.
Frische Kraeuter, wie sie fuer den eingelegten Kaese gebraucht werden,
sollte man nicht im Kuehlschrank aufbewahren. Die Kaelte zerstoert Aroma und
Inhaltsstoffe. Stattdessen in Pergamentpapier einrollen und in den
Vorratsschrank legen. Die aetherischen Oele und Aromastoffe bleiben so am
besten erhalten und koennen sich bei der Zubereitung voll entfalten. Der
Ziegenkaese sollte bis zum Einlagen in einer Schale mit Milch bedeckt im
Kuehlschrank aufbewahrt werden. Sie schuetzt Aroma und Farbe. Wem uebrigens
der Geschmack von Ziegenkaese zu herb ist, der kann Ziegen-Gouda verwenden.
Der besteht auch aus reiner Ziegenmilch, schmeckt aber sehr viel milder.
:Pro Person ca. : 831 kcal
:Pro Person ca. : 3475 kJoule
:Eiweis : 30 Gramm
:Fett : 60 Gramm
:Kohlenhydrate : 39 Gramm
:Zubereitungsz. : ca. 45 Minuten
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bohnen mit Kräuterkäse
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.