Borschtsch aus Karausche, Kaulbarsch oder Renke
Zutatenliste

800 g | Karausche Kaulbarsch - oder Renke |
1 l | Wasser |
300 g | Weißkraut |
200 g | Rote Bete |
50 g | Getrocknete Steinpilze - oder |
200 g | Frische Champignons |
1 | Karotte |
1 | Petersilienwurzel |
1 | Zwiebel |
¼ | Knolle Sellerie |
30 g | Oliven |
100 g | Butter |
2 EL | Mehl oder Paniermehl |
250 ml | Rote-Bete-Saft |
Salz | |
10 | Weiße Pfefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
Essig |
Zubereitung
-
Schritt 1
Borschtsch is karasei
Karotte, Sellerie, Petersilienwurzel und die Hälfte der Zwiebel grob
zerteilen und mit Pilzen, Salz, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern
zu einer Brühe aufkochen und abseihen.
Weisskraut und geschälte rote Bete kleinschneiden und in der Brühe
weich kochen.
Restliche Zwiebel hacken, in etwas Butter goldbraun rösten, mit der
Hälfte vom Mehl verrühren und zur Suppe geben. Rote-Bete-Saft und
Oliven zugeben und mit Essig abschmecken.
Gesäuberte Fisch in Portionsstücke teilen, leicht in Mehl oder
Paniermehl wenden und in reichlich Butter braten. Auf Küchenkreps
abtropfen lassen. Unmittelbar vor dem Servieren den gebratenen Fisch
in dem Borschtsch einmal aufkochen.
*
Quelle: Nach: Alla Sacharow Russische Küche
Wilhelm Heine Verlag Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Borschtsch aus Karausche, Kaulbarsch oder Renke
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.