Bouquet garni
Zutatenliste

Bouquet garni | |
für weiße Fonds für Bouillon |
Zubereitung
-
Schritt 1
:xx> Als Zutat benoetigt er dazu ein "bouquet garnie". Leider
:xx> weiss er nicht was das sein soll. Und ich auch nicht.
:xx> Aber sicherlich kann mir hier jemand weiterhelfen, oder?
Rene Gagnaux, 23.12.98
Die Zusammensetzung haengt davon ab, wofuer man den "bouquet garni"
verwendet. In der Schweiz unterscheidet man meist zwischen "bouquet
garni" fuer weisse Fonds und "bouquet garni" fuer Bouillon
:Geroestete Zwiebeln X
:Zwiebeln X
:Lauch X
:weisser Lauch X
:Karotten (X) X
:Sellerie X X
:Weisskabis (X)
:Lorbeerblaetter X X
:Gewuerznelken X X
:Pfefferkoerner X X
:Petersilienstengel X X
In Frankreich gibt es zahlreiche, mehr oder weniger lokale Varianten.
Oft verwendet man Thymian, in der Provence kommt immer Rosmarin
hierzu. Je nach Bestandteilen werden sie in ein Saecklein gepackt
und/oder zu einem Straeuschen zusammengebunden.
Gunter Thierauf, 23.12.98
Kraeuterstraeusschen
Das Kraeuterstraeusschen ist zusammengesetzt aus einigen Stengeln
Petersilie, einem Thymianzweig und einem Lorbeerblatt und wird mit
einem Faden umbunden. - Die Grundbestandteile koennen gemaess ihrer
Verwendung mit weiteren Kraeutern und/oder Gemueseteilen ergaenzt
werden.
Kraeuterstraeusschen dienen der Wuerzung von Speisen. Damit die
Wuerzstoffe erhalten bleiben, waehlt man den Zeitpunkt der Beigabe
so, dass sie erst am Ende der Garzeit ausgewertet werden.
Francois Leloup, 23.12.98
Fuer mich ein "bouquet garni" besteht aus Thymian, 1 Lorbeer Blatt und
etwas Petersilie. Wenn es ohne Genaueres anzugegeben ist, spricht man
nur von dieser Mischung.
Francois Leloup, 23.12.98
Nur einen Wort dazu. Zurueck vom Buero habe ich in ein Kochbuch
nachgeschaut. Dieses Kochbuch ist relativ alt, ende 19. Jahrhundert
schaetze ich (Es gehoerte meiner Ohma).
Uebersetzung : Ein bouquet garni besteht aus einigen
Petersiliezweigen, einem Lorbeerblatt und ein oder zwei
Thymianzweigen. Man bringt den Thymian mit dem Lorbeerblatt zusammen.
Das Strauss wird mit dem Petersilie gedeckt und das ganze wird
zusammen gebunden.
Mehr ist es nicht. Dass man neben dem bouquet garni anderen Gewuerzen
gibt ist eine andere Sache, und warum nicht. Die wichtigste Sache ist
das "Plaisir" :-))
Eberhard Hofmann, 23.12.98
Nachfolgend zitiere ich zu diesem Thema aus dem "Das Buch vom
Wuerzen", Verlag fuer die Frau, Leipzig, 1988:
Klassisches Bouquet garni: Diese Krautermischung hat einen festen
Platz in der franzoesichen Kueche.Das klassische Sortiment besteht
aus drei Petersilienzweigen, 1 Lorbeerblatt und etwas Thymian. In der
Provence kommt zuweilen noch ein Stueck Orangenschale dazu. Das
Sortiment wird ab und zu auch noch durch Basilikum, Majoran,
Knoblauch, Salbei, Macis, Sellerieblaettern und Stangenzimt ergaenzt.
Franzoesisches Bouquet garni: 1 Petersilienwurzel und 1 Stengel
Petersilie, 4 Lorbeerblaetter, 2 Blaetter Kerbel, 2 Zweige
Bohnenkraut, 3 Zweige Dill, 4 Knoblauchzehen, 5 Koerner schwarzer
Pfeffer, 1 Narbenschenkel Safran
Amerikanische oder Floridaer Bouquet garni: 2 Zwiebelschalotten, 2
Stengel Petersilie, 1 Zweig Majoran, 1 Zweig Thymian, 1 Trieb
Rosmarin, 2 Paprikafruechte, 1 Prise Macis (Muskatbluete), 4 Koerner
schwarzer Pfeffer, 2 Knospen Nelken
Deutsches Bouquet garni: 2 Teile Dill, 1/2 Teil Koriander, 2 Teile
Petersilie, 1 Teil Majoran, 1 Teil Bohnekraut
Englisches Bouquet garni: 2 Teile Petersilie, 2 Teile Majoran, 2 Teile
Thymian, 1 Teil Basilikum, 1/2 Teil Fenchel, 1 Teil Zitronenschale
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bouquet garni
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.