Bratwurstbrot
Zutatenliste

150 ml | Milch |
20 g | Zucker |
20 g | Hefe |
125 g | Mehl (Type 405) |
125 g | Roggenmehl |
1 | Eigelb (L) |
80 g | Haselnüsse gemahlen oder Walnüsse gehackt |
1 TL | Salz |
30 g | Butter zimmerwarm |
Mehl zum Bearbeiten | |
3 EL | Öl |
16 | Nürnberger Rostbratwuerste (450 g) |
1 TL | Paprikapulver rosenscharf |
100 g | Durchwachsener Speck gewürfelt |
300 g | Sauerkraut |
Salz | |
1 TL | Kümmel zerstoßen |
2 | Chilischoten, frisch evt. 3 |
3 EL | Creme fraiche |
250 g | Zwiebelringe |
1 EL | Mehl |
150 ml | Öl |
Butter für die Form | |
Mehl für die Form |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Milch mit dem Zucker in einem Topf erwaermen. Die zerbroeselte
Hefe darin aufloesen.
Die Hefemilch in eine Schuessel geben. Die anderen Teigzutaten (bis
auf die Butter) zugben. Alles gut miteinander verkneten. Zuletzt die
Butter unterarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1
Stunde gehen lassen.
Inzwischen in einer Pfanne das Oel erhitzen. Die Bratwuerste mit
Paprikapulver bestaeuben, im Oel rundherum anbraten, herausnehmen und
auf Kuechenpapier abtropfen lassen.
Die Speckwuerfel im Bratfett auslassen. Das Sauerkraut gruendllich
ausdruecken, etwas zerpfluecken und kurz mitduensten. Mit Salz,
zerstossenem Kuemmel und Chili wuerzen und die Creme fraiche
unterziehen. Die Zwiebelringe mit Mehl bestaeuben. Das Oel in einer
Pfanne erhitzen. Die Zwiebelringe darin goldbraun roesten, aus der
Pfanne nehmen und auf Kuechenpapier abtropfen lassen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsflaeche noch einmal gut durchkneten
und auf die Groesse einer Kastenform (30 cm) ausrollen.
Die Kastenform ausbuttern und mit Mehl ausstreuen. Die Form mit Teig
auslegen, er muss an den langen Seitenraendern ueberlappen.
Zuerst eine Schicht Sauerkraut auf den Teig geben, die Haelfte der
Bratwuerste darauflegen, die Haelfte der Zwiebeln darauflegen. Dann
wieder Sauerkraut, Wuerste, Zwiebeln und zum Schluss noch einmal
Sauerkraut daraufgeben. Von beiden Seiten her den Teig ueber die
Fuellung klappen, festdruecken und mit Wasser bepinseln. Mit wenig
Mehl bestaeuben. Ein Muster (XXXXXX) in den Teig einritzen, damit der
Dampf entweichen kann. Noch einmal 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Eine Tasse mit Wasser auf den Boden des vorgeheizten Backofens
setzen. Das Brot auf der 2. Schiene von unten bei 200°C 50 Minuten
backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und zum Auskuehlen sofort aus
der Form stuerzen.
Das Brot nach 30 Minuten in 2 cm dicke Scheiben schneiden und lauwarm
servieren.
Dazu passt Feldsalat mit Kartoffel-Koriander-Sauce.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bratwurstbrot
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.