Bremer Kückenragout
Zutatenliste

3 | Kücken, kochfertig Hähnchen á 500 g. |
2 l | Wasser |
Salz | |
1 | Zwiebel |
1 Bund | Suppengrün |
1 | Kalbszunge |
1 | Kalbsbries |
60 g | Butter |
60 g | Mehl |
¾ l | Kückenbrühe |
Salz | |
½ | Zitronensaft |
1 Msp. | Zucker |
2 | Eigelb |
0,10 l | Weißwein |
1 Dose | Champignons, klein |
1 Dose | Spargelspitzen. klein |
100 g | Zwiebeln, klein |
20 g | Butter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Kücken ins kochende Wasser geben. Bitte großen Topf nehmen. Salz,
geschälte Zwiebel, geputztes, zerkleinertes Suppengrün und die
Kalbszunge auch reingeben. Nach etwa 30 bis 40 Minuten sind die
Kücken gar. Enthäuten. Fleisch von den Knochen lösen und in Stücke
schneiden.
Zunge noch ungefähr 45 Minuten kochen. Sie ist gar wenn die Spitze
weich ist. Rausnehmen. Mit kaltem Wasser abschrecken. Haut abziehen.
Fleisch in Scheiben schneiden. Kalbsbries kurz in kochendes Wasser
legen. Rausnehmen. Äderchen entfernen. Dann noch etwa 20 Minuten
kochen. Auch in Scheiben schneiden und warm stellen.
Für die Soße Butter erhitzen. Mehl reingeben. Verrühren. Mit der
Kückenbrühe aufgießen. 7 Minuten kochen. Mit Salz, Zitronensaft und
Zucker würzen. Eigelb mit Weißwein verquirlen. In die Soße rühren.
Jetzt nicht mehr kochen. Fleisch, abgetropfte Champignons und
Spargelspitzen in der Soße heiß werden lassen. Geschälte, 10 Minuten
in Butter gedünstete Zwiebel zugeben.
Vorbereitung: 130 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Beilage:
: Kopfsalat und körnig gekochter Reis.
Als Getränk:
: Ein Rheinwein.
Menü 1/355
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bremer Kückenragout
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.