Brendi Mehlsuppe
Zutatenliste

40 g | Butter |
40 g | Mehl |
1 l | Kräftige Rinderbouillon |
40 g | Weißbrot altbacken |
20 g | Butter oder Schmalz |
4 EL | Süße Sahne ersatzweise die Hälfte Creme fraiche |
weißer Pfeffer a.d.M. | |
Salz | |
Muskat | |
1 Schuß | Weißwein herb gosszuegig! |
1 EL | Schnittlauchröllchen ganz fein geschnitten |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Butter in einem grossen, flachen Topf erhitzen und das Mehl darin
unter staendigem Ruehren goldbraun roesten. Die Rinderbouillon unter
weiterem Ruehren
langsam hineingiessen und die Suppe etwa 15 Minuten koecheln lassen.
Das Weissbrot entrinden, in kleine Wuerfel schneiden und in der
heissen Butter oder
dem Schmalz roesten. Die Suppe mit Sahne oder Crème fraOche
verruehren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, mit dem Wein
verfeinern und in eine Terrine fuellen. Mit den Brotwuerfeln und dem
Schnittlauch bestreuen, servieren.
Variationen:
1: In schlichter Form, also ohne Sahne und Wein, war diese Suppe
frueher auf
vielen Bauernhoefen die alltaegliche Abendmahlzeit oder sie wurde zum
Fruehstueck gegessen. Auch wurde sie selten mit Butter, sondern meist
mit dem
preiswerteren Schweineschmalz bereitet.
2: Eine andere, ueppigere Variante sieht vor, dass man auf den Wein
verzichtet, dafuer aber die Suppe mit 2 Eigelb und 4 EL Sahne
legiert. Die Brotscheiben werden frisch geroestet in die Teller
gelegt und mit Suppe uebergossen. Nach Belieben wird die Suppe noch
mit geriebenem Hartkaese bestreut.
3: Nach einem anderen Rezept werden Mehl und Brotwuerfel zusammen
geroestet,
mit leichter Bruehe aufgegossen und saemig gekocht. Zuletzt wird die
Suppe mit
Rotwein verfeinert.
4: Im Markgraefler Land gibt man an die nur mit Fleischbruehe
bereitete Suppe
noch frische Kraeuter, serviert dazu aber Erdaepfelbraegeli: in kleine
Wuerfel
geschnittene Pellkartoffeln, die mit Zwiebeln in Butter oder
ausgelassenem Speck gebraten werden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Brendi Mehlsuppe
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.