Brötchen mit getrockneten Tomaten und Ricotta
Zutatenliste

350 g | Weizenmehl grob gemahlen |
1,50 TL | Trockenhefe |
1 TL | Salz |
25 g | Getrocknete Tomaten in Öl eingelegt, abgetropft, in kleine Stücke gehackt |
1,50 EL | Basilikum, frisch gehackt |
150 ml | Wasser, warm |
110 g | Ricotta |
2 EL | Olivenöl vom den Tomaten |
Zubereitung
-
Schritt 1
*Das Rezept ergibt 12 Broetchen oder 30 Brotstangen
Das Mehl in eine grosse Ruehrschuessel sieben (evt. im Sieb
verbliebene Getreidereste wieder zum Mehl geben). Nun die
Trockenhefe, das Salz, die Tomaten und das Basilikum hinzufuegen und
alles gruendlich vermischen. Dann in die Mitte eine Mulde druecken,
das lauwarme Wasser hineingiessen und leicht untermischen.
Zum Schluss den Ricotta und das Olivenoel dazugeben und alles zu einem
glatten Teig verarbeiten.
Den Teig etwa 5 Minuten durchkneten, bis er sich elastisch anfuehlt
(dies kann auch in der Kuechenmaschine mit dem Knethaken erfolgen).
Die Schuessel anschliessend mit Klarsichtfolie abdecken und den
Hefeteig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat - eine
exakte Zeitangabe ist nicht moeglich, da die Zeit von der
Kuechentemperatur abhaengig ist. In jedem Fall wird das Brot aber
besser, wenn der Teig laenger geht.
Den Hefeteig, wenn er sein Volumen verdoppelt hat, aus der Schuessel
nehmen und auf der leicht bemehltzen Arbeitsflaeche kraeftig
durchkneten, damit die Luftblasen, die sich beim Gehen gebildet
haben, entweichen.
Anschliessend den Teig entweder zu Broetchen oder kleinen Stangen
formen. Fuer die Brotstangen jeweils Teigportionen von etwa 10 g zu
langen dicken Rollen formen. Die Rollen mehrmals schraeg
einschneiden, so das sie wie kleine Baguettes aussehen.
Die Broetchen oder Stangen auf gefettete Backbleche legen, mit
Klarsichtfolie abdecken uind erneut gehen lassen, bis sich ihr Volumen
verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220GradC vorheizen.
Broetchen 18-20 Minuten, Brotstangen 10-12 Minuten backen. Auf Gittern
abkuehlen lassen. Die Broetchen oder Stangen lassen sich gut
einfrieren.
Anmerkung Petra:
Dinkelvollkornmehl verwendet, Teig braucht etwas mehr Wasser als im
Rezept angegeben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Brötchen mit getrockneten Tomaten und Ricotta
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.