Brötchen mit pikantem Inhalt
Zutatenliste

2 | Sardellenfiletsevtl. das Doppelte |
Frische Petersilie | |
½ | Knoblauchzeheevtl. das Doppelte |
Schwarzer Pfeffer | |
50 g | Frischer Lachsnach Wunsch das Doppelte ODER |
50 g | Räucherlachs |
½ | Knoblauchzehe |
Pfeffer | |
2 | Frische Tomaten |
50 ml | Weissweinnach Wunsch |
50 g | Kaviar ODER |
Forellenkaviar | |
2 EL | Wodka |
½ | Knoblauchzehe |
Salz | |
Pfeffer | |
Schwarze Oliven o. Kerne | |
Einige grüne Oliven o.Kerne | |
Pfeffer | |
evtl. Salz | |
Eine Handvoll TK Spinat gehackt | |
2 EL | Wodka |
50 ml | Weißwein |
1 | Knoblauchzehe |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Hier noch eine italienische Spezialitaet, die wir im Koelner Restaurant
Latino entdeckt haben. Der Koch Francesco Bernardini verriet uns seine
Rezepte fuer diese wirklich aussergeoehnlichen Broetchen, die mit Butter als
Vorspeise gereicht werden.
Sichelrich bekommen Sie dabei sogar noch Anregungen fuer eiegene Kreationen.
Normalerweise werden diese Broetchen aus hellem Weizenmehl gebacken, aber
Sie koennen natuerlich auch Variationen aus Weizenvollkornmehl ausprobieren.
Verwenden Sie bitte das Broetchengrundrezept (Grundrezept Weizenbroetchen).
Zunaechst werden die pikanten Zutaten in entsprechender Form verarbeitet,
die dann zusammen mit der Hefe ins Waser gegeben und im Teig verknetet
werden. Hier unsere Vorschlaege; die Mengen gelten fuer ein Broetchenrezept
mit 500g Mehl.
SARDELLENBROETCHEN:
:Alle Zutaten fein hacken.
LACHSBROETCHEN:
:Den frischen Lachs in wenig kochendes Wasser geben und 3Min. ziehen lassen.
Das Kochwasser leicht abkuehlen lassen und fuer den Teig verwenden. Der
graeucherte Lachs wird in STueckchen gehackt.
:Die frischen Tomaten werden in kochendheisses Wasser gelegt, kurz ziehen
lassen und dann enthaeuten. Im Mixer zerleinern.
:Das Tomatenpueree, das Kochwasser und evtl. den Weisswein auf 33ml mit
Wasser auffuellen. Mit Knoblauch und Pfeffer wuerzen und die Lachsstueckchen
zufuegen. Dann zum Teig verarbeiten. Geben Sie statt 25g besser 30-35g Hefe
hinzu, weil der Teig schwer wird.
KAVIARBROETCHEN:
:Die Knoblauchzehe pressen oder hacken. Von der angegebenen Wassermenge 2EL
abnehmen und statt dessen Wodka hinzufuegen. Die restlichen Zutaten wie
Kaviarersatz, Knoblauch, Salz u. Pfeffer mit in den Teig einkneten.
OLIVENBROETCHEN:
:Oliven feinhacken, weitere Verarbeitung wie oben beschrieben.
SOINATBROETCHEN:
:Den Spinat auftauen, Wodka, Weisswein und die resstlichen Zutaten
hinzufuegen. Mit Wasser auffuellen bis insgesamt 300ml.
Herstellung der Broetchen:
:Bei allen diesen Rezepten wird stets die Hefe (25g) ins Wasser gegeben, und
die Fluessigkeit dann mit den anderen bereits vermischten trockenen Zutaten
verknetet, am besten mit der Kuechenmanschine. Dann die Schuessel abdecken,
die erste Teigruhezeit kann evtl. um 5-10 Min. verlaengert werden.
:Dann teilt man den Teig in 12-15 Teile, die 5-10 Min. abgedeckt nochmals
gehen muessen. Anschliessend mit dem Rollholz Rechtecke ausrollen oder den
Teig mit der Hand flachdruecken. Wenn Sie wollen, koennen Sie etwas
Kaviarersatz, gehackte Sardellen, Oliven, Lach us.w. in die Mitte streuen.
Dann wird das Rechteck einfach zu einem laenglichen Broetchen aufgerollt.
:Die Oberflaeche mit verquirltem Ei bestreichen und die Broetchen abgedeckt
gehen lassen. Die zweite Teigruhezeit dauert 30Min.
:Backen: 30 Min. bei 240-250°C
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Brötchen mit pikantem Inhalt
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.