Brotaufstriche - süß und pikant Teil 2
Zutatenliste

250 g | Frische Champignons |
1 | Zwiebel, feingeschnitten |
Kräutersalz | |
Pfeffer | |
Muskatblüte | |
125 g | Butter |
2 | Zwiebeln, feingewürfelt |
1 | Knoblauchzehe |
1 Pck. | Hefe, frisch |
50 g | Weizenvollkornmehl |
¼ l | Gemüsebrühe |
Kräutersalz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
Majoran | |
Tymian | |
50 g | Butter |
5 EL | Sesam |
½ EL | Meersalz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Champignonbutter
Feingeschnittene Zwiebel in etwas Butter glasig duensten. Champignons
kleinschneiden und zufuegen. Kurz mitduensten. Wuerzen und im Mixer
puerieren. Auskuehlen lassen. Mit der Butter mischen und kuehl
aufbewahren.
Brotaufstrich mit Hefe :
Feingewuerfelte Zwiebel und durchgedrueckte Knoblauchzehe in etwas
Butter glasig duensten. Hefe hineinbroeseln, aufloesen
lassen. Gemuesebruehe aufgiessen. Weizenmehl einruehren und aufkochen
lassen. Wuerzen. Nach dem Erkalten 50 g Butter untermischen. (Schmeckt
wie Leberwurst)
Gomasio :
Sesam und Salz werden getrennt in einer trockenen Pfanne
geroestet. Sesam bei milder Hitze, bis er duftet. Salz in der Pfanne
trocknen lassen. Nach dem Erkalten beides durch die Getreidemuehle
treiben oder im Moerser zerreiben. Gomasio kann direkt aufs
Butterbrot gestreut oder als Wuerze auf Suppen, Kartoffeln, Nudeln
oder Pizza verwendet werden.
Eckard Radzoms pikanter Brotaufstrich :
Die Tomaten puerieren, mit den uebrigen Zutaten zu einer steifen Masse
Verruehren.
Tip: Da der Sesam sehr fetthaltig ist, mahle ich ihn immer gemeinsam
mit dem Weizen - das macht weniger Probleme.
Gruenkernpaste :
Gruenkern mit Wasser, Salz, Pfeffer, Lorbeerblaettern und Thymian 5
Minuten kochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen
lassen. Mit Olivenoel, dem durch die Presse gedrueckten Knoblauch und
Majoran abschmecken und im Mixer cremig ruehren (evtl. noch etwas
Wasser zugeben).
Erinnert im Geschmack an feine Leberwurst.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Brotaufstriche - süß und pikant Teil 2
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.