Buchweizenpizokel mit Gemüse
Zutatenliste

150 g | Halbweissmehl |
200 g | Buchweizenmehl |
1 TL | Salz |
1,50 dl | Milch |
3 | Eier |
100 g | Magerspeck, in Tranchen |
Wenig Butter | |
7 | Salbeiblätter |
1 | Zwiebel |
100 g | Blattspinat |
100 g | Wirz (Wirsing) |
200 g | Stangenbohnen |
Salz, Pfeffer, Muskat |
Zubereitung
-
Schritt 1
Pizokel-Teig:
Tip: Buchweizenmehl kann man selbst herstellen, mit Cutter, oder Passevite mit Kleinlocheinsatz.
Mehle in eine Schüssel geben, Salz dazu, mit der verquirlten Eiermilch zu einem Teig mischen, zugedeckt quellen lassen.
Gemüse:
In Streifen geschnittenen Magerspeck in wenig Butter anbraten, die in streifen geschnittenen Salbeiblätter und die gehackte Zwiebel mitdämpfen.
Den Spinat in Salzwasser kurz blanchieren und zur Speck-Zwiebelmischung geben.
Den Wirz in streifen schneiden, In Salzwasser 2min. kochen, ebenfall dazu geben.
Die Bohnen ca. 15min. unbedeckt in Salzwasser weichkochen, auch dazugeben. Alles gut würzen.
Pizokel:
In einem grossen Topf Salzwasser aufkochen. Teig Portionenweise von einem nassen Brettchen mit Hilfe eines nassen Messers ins kochende Wasser schieben ( es soll groszügige Spätzle geben). Sobald die Pizokel oben auf schwimmen mit Schaumkelle abheben und aufs Gemüse geben.
Im auf 150° vorgeheizten Ofen nochmals gut aufwärmen und dann servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Buchweizenpizokel mit Gemüse
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.