Bulgur, boulghour, bulghur, burghul
Zutatenliste

Bulgur | |
Boulghour | |
Bulghur | |
Burghul arabisch | |
Bulkar arabisch | |
Pourgouri griechisch | |
Bulgar türkisch |
Zubereitung
-
Schritt 1
Aus Bulgur wird eine orientalische Saettigungsbeigabe aus
geschaelten, gekochten und geschrotteten Weizenkoernern zubereitet.
Fuer die Herstellung vom "rohen" Bulgur werden die geschaelten
Weizenkoerner gekocht, bis sie aufplatzen. Nach dem Abtropfen werden
sie in der Sonne zum Trocken ausgebreitet und anschliessend gemahlen:
Bulgur wird in drei Koernungen angeboten: grob - fuer zum Beispiel
Kobeiba, Kibbeh, Kibba (Liban, Syrien) - mittel und fein - fuer zum
Beispiel Tabbouleh.
Bulgur kommt fertig vorbereitet in getrocknetem Zustand in den Handel
und wird gern mit Hammelhackfleisch und Gemuese vermisch zubereitet.
Eine sehr bekannte Zubereitung ist Tabbouleh (Tabouleh, Tabooleh,
Tabooly), ein arabisch-libanesischer Salat, in welchem der Bulgur mit
Tomate, Zwiebel, Petersilie und Pfefferminze - alle feingehackt -
vermischt und in Olivenoel und Zitronensaft mariniert wird.
Eva-Dorothea Bilgic, 09.02.99:
:>Bulgur Boulghour Bulghur Burghul; arabisch
:>Bulkar; arabisch
:>Pourgouri; griechisch
:>Bulgar; tuerkisch
Und
Birrel; aramaeisch (Turoyo)
:>Bulgur wird in drei Koernungen angeboten: grob - fuer zum
:>Beispiel Kobeiba, Kibbeh, Kibba (Liban, Syrien) - mittel
:>und fein - fuer zum Beispiel Tabbouleh.
Fehlt noch die Koernung wie Griess. Aramaeer beschreiben den Unterschied
so: Grob - der tuerkische Bulgur, mittel - der Birrel von z.B. Midyat
(einer tuerkischen Stadt im Suedosten), fein - Huerrike du Birrel und sehr
fein - Huerrike du Gersso (wie der Griess).
Ich kenne "Kibbeh di Trablussiye" und "Kibbeh Ssaeiniye". Fuer beides
wird "Huerrike du Birrel" verwendet, alles andere sei dafuer zu grob
oder zu fein (O-Ton Schwiegermutter).
Den Midyat-Birrel nehmen wir fuer die normale Mahlzeit und dann macht
meine Schwiegermutter noch "Kutleh", gefuellte Bulgurtaschen, die aus
Birrel und Huerrike du Gersso hergestellt werden.
:>Eine sehr bekannte Zubereitung ist Tabbouleh (Tabouleh,
:>Tabooleh, Tabooly), ein arabisch-libanesischer Salat, in
:>welchem der Bulgur mit Tomate, Zwiebel, Petersilie und
:>Pfefferminze - alle feingehackt - vermischt und in Olivenoel
:>und Zitronensaft mariniert wird.
Ja, mir aus der Syrisch-aramaeischen Kueche als "Tabulah" bekannt mit
wirklich viel Petersilie. Lecker.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bulgur, boulghour, bulghur, burghul
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.