Cha-yeh-tan (Eier in Teeblättern gekocht)
Zutatenliste

6 | Eier |
2 Tasse | kaltes Wasser (1) |
2 Tasse | kaltes Wasser (2) |
1 EL | Salz |
2 EL | Sojasauce |
1 | Sternanis |
2 TL | Teeblaetter, schwarz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zubereitung:
Die Eier in einer Kasserolle mit dem Wasser bedecken, das Wasser (1)
zum Sprudeln bringen und bei offenem Topf 20 Minuten kochen. Man
laesst die Eier so lange im Wasser liegen, bis sie genuegend
abgekuehlt sind, dass man sie anfassen kann. Dann wird das Wasser
abgegossen. Die Eier rundherum vorsichtig mit einem Loeffel
beklopfen, bis die Schale von einem Netzwerk feiner Risse bedeckt
ist. Man legt sie wieder in die Kasserolle, giesst das Wasser (2)
darueber und fuegt Salz, Sojasauce, Sternanis und Tee dazu. Ueber
grosser Flamme aufkochen, dann auf niedrige Temperatur schalten, den
Deckel auflegen und 2 bis 3 Stunden langsam kochen lassen. Von Zeit
zu Zeit kontrollieren, ob die Fluessigkeit verkocht; so viel
kochendes Wasser nachfuellen, dass die Eier staendig bedeckt sind.
Abschalten und die Eier bei Zimmertemperatur wenigstens 8 Stunden in
der Fluessigkeit liegen lassen.
Anrichten:
Kurz vor dem Auftragen werden die Eier vorsichtig geschaelt. Das
Eiweiss muss mit feinen, dunklen Linien marmoriert sein. Die Eier
halbieren oder vierteln und auf einer Platte anrichten. In
Teeblaettchen gekochte Eier werden gewoehnlich als Vorgericht
gereicht, sie koennen aber auch zusammen mit verschiedenen
Fleischsorten und Salaten Bestandteil einer chinesischen kalten
Platte sein.
Quelle: Die chinesische Kueche von Emily Hahn und der Redaktion der
: Time-Life-Buecher, revised Edition (C) 1977
erfasst: Sabine Becker, 20. November 1997
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Cha-yeh-tan (Eier in Teeblättern gekocht)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.