Chäsgetschäder (Käsespeise aus dem Prättigau)
Zutatenliste

100 g | Butter |
2 | Zwiebeln gehackt |
250 g | Weißbrot mit Rinde - vom Vortag, gewürfelt |
750 ml | Milch |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | |
250 g | Appenzeller, reif |
250 g | Greyerzer, reif |
100 g | Freiburger Vacherin, reif |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Früher wurde das Gericht mit mindestens 1 Jahr altem Bündner Bergkäse zubereitet, der leider kaum mehr erhältich ist. Daher diese Käsemischung.
Butter in einem Fondue-Caquelon oder einer emaillierten Pfanne warm werden lassen. Zwiebeln beigeben, goldgelb dämpfen. Weissbrot, gewürfelt, beigeben und kurz mitdämpfen.
Milch zugeben, aufkochen und unter Rühren ca. 10 Minuten leicht
köcheln lassen.
Mit wenig Salz (wirklich aufpassen, denn Käse ist salzig !!),
Pfeffer und Muskat würzen.
Die drei Käsesorten an der Röstiraffel reiben, nach und nach, unter stetem Rühren, der Masse beigeben: sie soll cremig werden.
Im Kochgeschirr auf den Tisch bringen und in die Teller schöpfen.
Beachten: Das Getschäder immer frisch zubereiten, es lässt sich
nicht aufwärmen. Unbedingt reifen Käse verwenden, junger Käse
macht das Gericht zäh und schwerverdaulich.
Als 'leichtes' Abendessen, mit Milchkaffee als Getränk.
*
Quelle: Betty Bossi, Schweizer Spezialitäten, 1991
erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Chäsgetschäder (Käsespeise aus dem Prättigau)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.