Webkoch-Logo

Chorizos De Catamarca

Chorizos De Catamarca
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Zuerst werden die Schweinsdärme gespült und in Wasser gelegt. Dann alle
    Gewürze mit dem Wein und dem Weinessig in einer Schüssel verrühren. Nun
    mischt man beide Hackfleischsorten darunter und vermengt mit den Händen
    alles gründlich zu einem Wurstteig. Eventuell noch etwas nachwürzen.
    Als Darm eignen sich frische oder auch trockene, gesalzene Därme. Die
    gesalzenen Därme müssen vor dem Füllen 3-4 Stunden gewässert werden, d.h.
    zuerst werden sie unter fließendem Wasser gespült und dann bleiben sie in
    einer Schüssel mit kaltem Wasser stehen. Dadurch sollen sie einmal den
    Salzgeschmack verlieren - das Salz diente ja zur Konservierung - außerdem
    sollen sie aber auch elastisch werden. Deshalb dürfen sie auch nicht zu lang
    im Wasser bleiben, sonst dehnen sie sich beim Füllen der Wurst zu sehr aus
    und platzen nachher leichter. Bei relativ frischen Därmen genügt es sogar,
    sie einfach abzuspülen und dann sofort zu verarbeiten.
    Zum Füllen verwendet man einen, für jeden Fleischwolf in verschiedenen
    Durchmessern erhältlichen Wurstfülltrichter. im Fleischwolf braucht man
    dabei nur die Transportspindel - Kreuzmesser und Lochscheibe sind über-
    flüssig - an deren Stelle schraubt man mit der Kronenmutter lediglich den
    Wurstfülltrichter fest. Nach dem Festziehen der Mutter diese wieder eine
    viertel Umdrehung lockern, damit nachher beim Füllen der Därme hier die
    Luft, die in der Wurstmasse enthalten ist, entweichen kann. Nun werden die
    Därme aus dem Wasser geholt und über den Trichter gestreift. Die fertige
    Wurstmasse gibt man in den Wolf und dreht so lange, bis sie an der Öffnung
    des Trichters angelangt ist, damit nicht zuviel Luft in die erste Wurst mit
    eingeschlossen wird. Dann erst bindet man das Ende des Darmes mit Schnur
    zusammen und beginnt mit dem Füllen der Wurst. Man versucht die Wurst so zu
    füllen, daß keine Luftblasen entstehen. Falls dies doch mal geschied können
    die Luftblasen aber nachträglich mit einer dünnen Nadel aufgestochen werden.
    Falls der Darm auf dem Trichter durch zu langsames arbeiten oder weil man
    etwas viel darauf gezogen hat, zu trocken wird, tropft man einfach ein wenig
    Wasser darüber, dann rutscht er wieder besser. Jede Grillwurst wird so etwa
    15 cm lang, dann verdrillt man das Ende, indem man eine Wurst etwa 2-3 mal
    nach links dreht und die nächste Wurst 2-3 mal nach rechts, also in die
    entgegengesetzte Richtung. So erhält man eine zusammenhängende Kette von
    Würsten, die man vor dem Grillen auseinanderschneiden kann. Wenn man auf
    Nummer sicher gehen will, kann man die Würste auch einzeln abbinden und die
    Wurstkette anschließend in einzelne Würste zerteilen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Chorizos De Catamarca

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.