Cocktailgarnituren
Zutatenliste

Obst | |
Zucker | |
GEMÜSE | |
BLäTTER |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zum Garnieren der Drinks benoetigt man frisches und konserviertes
Obst, Zucker, frische, essbare Blaetter und frisches Gemuese.
Grundsaetzlich muessen alle Garnituren essbar sein. Sie muessen mit
den Ingredienzien des Drinks korrespondieren. Die Garnitur muss auf
den Drink farblich abgestimmt sein, es muss sich ein harmonisches
Gesamtbild ergeben. Garnituren muessen frisch zubereitet werden. Man
sollte keine gespritzten Fruechte verwenden; die Fruechte muessen
gewaschen werden.
In groesseren Bars werden die Garnituren fuer gaengige Cocktails oft
vorbereitet. Sie werden in Raviers aus Glas, mit Klarsichtfolie
zugedeckt, im Kuehlschrank aufbewahrt, um ihre Frische und
Ansehnlichkeit zu bewahren. So nehmen sie auch keine Fremdgerueche
an. Aus hygenischen Gruenden darf die Garnitur nicht mit den Haenden
angegriffen werden. Zum Zusammensetzen und Aufsetzen auf den Glasrand
sollte immer ein Garniturmesser, eine Garniturzange oder eine Gabel
verwendet werden. Bei Standardcocktails muessen immer die
Original-Garnituren verwendet werden.
Zum Aufspiessen der Garnituren nimmt man Cocktailstaebchen
(Cocktailsticks). Einen einheitlichen Leitfaden zum Zusammenstellen
der Garnituren gibt es nicht. Der Kreativitaet des Barman/frau sind
keine Grenzen gesetzt. An frischen Fruechten und Gemuesen benoetigt
man: Zitrone, Orangen, Limetten, Gurken, Stangensellerie,
Zwergtomaten, Pfefferoni (evtl. fuer Pick-me-ups). Frische Fruechte
sind der Hauptbestandteil von Bowlen, die an die Jahreszeit gebunden
sind. Darueber hinaus benoetigt man frische, essbare Blaetter, z.B.
Pfefferminzblaetter (fuer Juleps).
An konservierten Fruechten und Gemuesen benoetigt man vor allem:
Gruene Speiseoliven (immer im Glas in der Salzloesung aufbewahren, da
sie sonst austrocknen!); Cocktailkirschen (kandierte Kirschen) in
verschiedenen Farben; am haeufigsten werden die roten Kirschen, die
sogenannten Maraschino-Kirschen, die in Zuckersirup eingelegt sind,
verwendet. Daneben gibt es gelborange Kirschen mit Orangengeschmack,
sie sind in Curacao Triple sec eingelegt, sowie gruene Kirschen, die
in Creme de Menthe eingelegt sind und einen Minzgeschmack haben, und
blaue Kirschen mit Orangengeschmack, die in Curacao bleu eingelegt
sind.
Weiters gibt es die Amarenen-Kirschen (amerikanische Wildkirschen),
die in Rum-Zucker-Sirup eingelegt sind und saeuerlich-bitter
schmecken. Perlzwiebeln (Aufbewahrung in Essigloesung).
Dosenfruechte, z.B. Ananas, Pfirsiche, Feigen, Lychees, Birnen und
Mandarinen. Wichtig ist, dass die Fruechte sofort nach dem Oeffnen
der Konserve in Porzellan- oder Glasschuesseln umgefuellt werden.
Zuckerrand (Sugar edge) Er ist das Charakteristikum der Crustas. Auf
Wunsch des Gastes wird er auch bei anderen Cocktails auf den Glaesern
angebracht.
Hauptbestandteile zur Herstellung des Zuckerrandes sind Zitronensaft
und Kristallzucker. Herstellungsvorgang siehe Crustas. Darueber
hinaus gibt es faerbige Zuckerraender, die aus Likoeren oder Sirupen
und Kristallzucker bestehen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Cocktailgarnituren
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.