Webkoch-Logo

Crostini-Beläge, Teil 2

Crostini-Beläge, Teil 2
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Di fegatini: die Geflügelleber gut parieren, d.h. von Haut und
    Fettresten befreien. Die Hälfte der Salbeiblätter fein schneiden,
    Kapern und Sardellen mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und
    hacken. Butter und Öl in einer weiten Pfanne aufschäumen lassen,
    Zwiebel, Knoblauch, Salbei und Leber hineingeben und kurz anbraten,
    bis die Leber hell wird, aber noch nicht gebräunt ist. Mit dem
    Madeira oder Cognac ablöschen, Kapern und Sardellen dazugeben und
    fünf Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren. Mit
    Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen, auf die gewünschte
    Konsistenz pürieren. Die mit dieser Mischung bestrichenen
    Brotscheiben werden mit Salbeiblattstreifen oder Olivenschnitze
    garniert.
    Con funghi: Die Steinpilze 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
    Die Champignons putzen und fein hacken. Die eingeweichten Pilze gut
    ausdrücken und ebenfalls klein hacken.
    Schalotten, Knoblauch und Petersilie in der heissen
    Butter-Öl-Mischung andünsten. Die Pilze dazugeben und bei milder
    Hitze unter Rühren etwa fünf Minuten lang dünsten. Mit Salz,
    Pfeffer und wenig Zitronensaft abschmecken und auskühlen lassen. Die
    mit dieser Mischung bestrichenen Brotscheiben werden mit gehacktem
    Petersilie bestreut.
    Di olive: die Sardellenfilets abspülen, trocknen und kleinschneiden.
    Chilischote halbieren, entkernen. Mit den Oliven, den Kräutern, dem
    Knoblauch und den Kapern im Mixer fein pürieren. Nach und nach das
    Olivenöl einfliessen lassen, bis eine sämige Paste entsteht. Mit
    Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
    Alla genovese: Die Pinienkerne werden mit dem durchgepressten
    Knoblauch und dem feingeschnittenen Basilikum im Mörser zerstossen.
    Dann den geriebenen Käse darunterarbeiten und das Olivenöl
    tropfenweise unter Rühren dazugeben. Zuletzt mit wenig Salz
    abschmecken.
    *
    Quelle: Nach: TV-Zeitschrift ?? Erfasst von Rene Gagnaux
    **
    Gepostet von Rene Gagnaux
    Date: Tue, 11 Apr 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Crostini-Beläge, Teil 2

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.