Czimber´s Rotweinfleisch
Zutatenliste

3 | Zwiebeln in Scheiben |
1 | Karotten in feine Stifte geschnitten |
6 | Knoblauchzehen in groben Scheiben |
2 | Pfefferoni ( frisch oder eingelegt ) |
150 ml | Essig ( auch Apfelessig möglich ) |
1 l | billiger Rotwein ( nicht süß bitte ) |
1 kg | Schweineschnitzel |
Zubereitung
-
Schritt 1
In eine große Schüssel gebe man erst auf den Boden etwa je 1/2 Tl Salz, Paprika und etwas Pfeffer. Dann bedeckt man die Gewürze mit den Zwiebelscheiben, ein paar Knoblauchscheiben, sowie einer handvoll gestiftete Karotten. Jetzt werden die Schweineschnitzel in einer Lage daraufgeschichtet. Dann kommen wieder Gewürze, Zwiebeln und und und......
Alles solange bis die Schüssel voll ist. Am Schluß werden die restlichen Gemüseteile ( sofern noch übrig ) auf alles daraufgelegt. Jetzt kommen noch die Pfefferoni darauf. Anschließend wird der Essig zugefügt und die Schüssel mit Rotwein aufgegossen bis alles schön bedeckt ist. Jetzt kommts:
Das Ganze läßt man so etwa 6 bis 30 Wochen bei Zimmertemperatur stehen ( kein Schreibfehler !!! )
Nach dieser Zeit wird das Fleisch wie ein Schnitzel gebraten, aus der Brühe wird mit etwas Soßenpulver oder auch Einbrenn eine Soße zubereitet. Auch die Zwiebeln, der Knoblauch sowie die Karotten sind super zur Soße geeignet.
Wird nicht alles Fleisch verbraucht, so ist die entnommene Brühemenge wieder in Verhältniss 1 zu 10 mit Essig / Rotwein aufzufüllen. ( Wie Ölwechsel beim Auto ..... )
Mein Rekord war schon mal 11 Monate. das Fleisch war so was von zart hmmmmmm
Das Rezept ist ungewöhnlich aber doch geschmacklich super.
Bei Fragen/Lob bitte Mail an [email protected]
Das Rezept habe ich selbst erfunden und schon mehrfach zubereitet.
Wer will kann das auch mit Rosewein machen, mit Weißwein sieht das alles etwas etwas "" schmuddelig "" aus, was jedoch dem Geschmack keinen Abbruch tut.
Als Beilage passt fast alles sowie ein frischer grüner Salat.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Czimber´s Rotweinfleisch
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.