Dampfnudeln mit Backobst (Bayern)
Zutatenliste

250 g | Mehl |
125 ml | Milch |
20 g | Hefe |
50 g | Butter (1) |
30 g | Butter (2) |
1 | Ei |
1 Msp. | Salz (1) |
1 Msp. | Zucker (1) |
50 g | Zucker (2) |
250 g | Backobst |
1 Msp. | Salz (2) |
1 Msp. | Zucker (3) |
150 g | durchwachsener Speck |
Zubereitung
-
Schritt 1
Mehl, lauwarme Milch, Hefe, Butter (1), Ei, Salz und Zucker (1) zu
einem nicht zu festen Teig verruehren. Alle Zutaten muessen
zimmerwarm sein. Den Hefeteig zugedeckt 20 Minuten an einem warmen
Platz gehen lassen.
Aus dem Hefeteig mit bemehlten Haenden Kloesse formen und auf einem
bemehlten Tuch noch mal 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
In dieser Zeit das Backobst mit Zucker (2) und wenig Wasser mehr
duensten als kochen.
In einem Braeter mit gut schliessendem Deckel etwa 1 cm hoch Wasser
mit der Butter (2), Salz (2) und Zucker (3) zum Kochen bringen. Die
aufgegangenen Hefekloesse, die in Bayern Dampfnudeln heissen,
hineinsetzen und zugedeckt zuerst auf milder, dann auf mittlerer
Hitze aufziehen lassen. Das dauert fuenfzehn bis zwanzig Minuten.
Inzwischen den Speck wuerfeln und ausbraten.
Wenn es im Braeter brutzelt, haben die Dampfnudeln ein goldbraunes
Fuesschen und sind gar. Dann muss der Deckel sehr schnell abgehoben
werden, damit kein Wassertropfen auf die Dampfnudeln faellt. Sie
fallen sonst zusammen.
Die Dampfnudeln herausnehmen, aufreissen und den ausgebratenen Speck
daraufgeben. Das Backobst dazu reichen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Dampfnudeln mit Backobst (Bayern)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.