Webkoch-Logo

Danziger Gänseschmalz

Danziger Gänseschmalz
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
30 Min.

Zubereitung

  • Schritt 1

    Gänseflomen, das ist rohes Gänsefett, erhält man relativ günstig überall, wo zur Weihnachtszeit Gänse geschlachtet werden.
    Das Gänseflomen wird gründlich gewaschen, um Blutreste zu entfernen. Häutchen werden mit einem scharfen Messer entfernt. Danach wird das Gänsefett in etwa 2-3cm grosse Würfel geschnitten und in einen Topf unter mittlerer Hitze gegeben. Das Fett schmilzt und hinterlässt die gebrutzelten Gewebereste, vom Griebenschmalz bekannt. Wer das nicht mag, kann das Gänsefett an dieser Stelle durch ein kleinporiges Sieb abgiessen. Nun gibt man sehr klein gewürfelte Zwiebeln und den ebenso klein geschnittenen Apfel hinzu und lässt das Ganze blubbern, bis die Zwiebeln ein wenig Farbe angenommen haben. In den letzten zwei Minuten lässt man etwa 150 Gramm reines Schweinefett im Schmalz schmelzen und streut das Majoran hinein, es soll nicht braten, nur sein Aroma verteilen.
    Gänseschmalz abkühlen lassen, immer wieder umrühren, damit sich die Zutaten nicht nur am Boden sammeln. Das funktioniert im Winter an einem offenen Fenster am schnellsten.
    Am besten ist das fertige Schmalz in einem Steinguttöpfchen oder in Sturzgläsern mit Twist-off-Deckel aufgehoben, beides natürlich im Kühlschrank.

    Zum Verzehr nicht vergessen, das Schmalz auf dem Brot noch zu salzen, je nach persönlichem gusto. Dazu schmeckt Tee mit Rum himmlisch. Viele Kenner schwören auch auf eine Scheibe jungen Gouda ...
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Danziger Gänseschmalz

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.