Danziger Randmarzipan
Zutatenliste

1 kg | gehobelte Mandeln |
1 kg | Puderzucker |
200 ml | Rosenwasser aus der Apotheke |
2 | kleine Röhrchen Bittermandelaroma |
1 Pck. | Belegkirschen (kandierte Früchte) |
Zitronen nach Bedarf |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Mandeln mahlt man sehr fein, am besten und schnellsten mit einer alten elektrischen Kaffeemühle. Das Korn ist fein genug, wenn das Messer durchdreht und die Mandelmasse an der Wand klebenbleibt.
Nun gibt man in einer grossen Schüssel dasselbe Gewicht an Puderzucker hinzu und mischt die Masse mit den Händen. Nach Zugabe von einem Teil des Rosenwassers kann man anfangen, den Teig zu kneten. Vorher tropft man noch das Bittermandelaroma hinein. Zu klebrigen Teig kann man durch Zugabe von Puderzucker, zu bröseligen mit mehr Rosenwasser verbessern. Das fertige Rohmarzipan (mehr ist wirklich nicht drin!), sollte geschmeidig sein und trotzdem nicht mehr an den Fingern hängenbleiben. In einem Gefrierbeutel wandert der Teig mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Der Teig wird nach dem Kühlen noch einmal durchgeknetet. Dann kann er verarbeitet werden. Allerdings nimmt man zum Ausrollen Puderzucker statt Mehl als Unterlage.
Zunächst werden mit einem Schnapsgläschen kleine Teller ausgestochen, etwa einen halben Zentimeter stark. Danach schneidet man aus einer neu ausgerollten Platten etwa zwei Zentimeter breite Streifen (geht sehr gut mit einem Pizzarad). Die Bodenplatten werden am Rand mit Rosenwasser benetzt und die Wände darauf gestellt. Gefüllt werden die entstandenen Türmchen mit Fondant (Puderzucker und Zitronensaft). Nach dem Erhärten des Gusses garniert man mit kandierten Früchten und brennt "Zinnen" mit einem sauberen Lötkolben in den Rand. Eine Zierde für jeden Weihnachtsteller ...
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Danziger Randmarzipan
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.