Das beste Hühnergericht von Peter Brunner (Schweiz)
Zutatenliste

2 | Freilandhuehnchen |
0,10 l | Weißwein |
4 | Frühlingszwiebeln |
8 | Junge Karotten |
400 g | Frische Kefen Zuckererbse oder Erbsen |
1 | Zweig Eisenkraut Verveine oder |
1 | Beutel Eisenkrauttee |
1 | lorbeerblatt |
1 | Nelke |
Salz | |
Pfeffer | |
320 g | Carnaroli-Reis |
1 | Zwiebel |
70 g | Butter |
1 Schuß | Curry |
100 g | Parmesan gerieben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Huehnchen zerlegen (weil die Schenkel die laengere Garzeit haben als
die Bruestchen). Schenkel und Knochen knapp wit Wasser und Weisswein
zudecken. Lorbeer, Nelke, Salz und Pfeffer dazugeben. Aufkochen und
unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen.
Die Bruehe abpassieren und als Bouillon aufbewahren.
Geschaelte Karotten und in Stuecke geschnittene Fruehlingszwiebeln,
Kefen (oder Erbsen) vor dem Servieren in einem Teil der Bouillon
knapp weich kochen. Waehrend der letzten acht Minuten die
Huehnerbruestchen dazugeben und alles in einer Schuessel zugedeckt
warmhalten.
Den Reis zuerst in 1/3 der Butter mit der feingehackten Zwiebel glasig
duensten. Curry dazugeben und den Risotto mit Bouillon abloeschen. 15
bis 20 Minuten koecheln lassen, ab und zu mit dem Spatel umruehren.
Vor dem Servieren den Risotto mit der restlichen Butter und den
Parmesan abschmecken und auf einer vorgewaermten Platte anrichten.
Haehnchen und Gemuese daruebergeben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Das beste Hühnergericht von Peter Brunner (Schweiz)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.